Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Neue Möglichkeiten durch Berufsmatura
Sie wollen studieren oder sind auf der Suche nach neuen Karrieremöglichkeiten? Mit der Berufsmatura stehen Ihnen diese Wege offen. Im WIFI werden Sie optimal darauf vorbereitet. Vom Kursablauf über die Voraussetzungen bis hin zum Fachbereich - alles, was Sie dazu wissen sollten, erfahren Sie beim Informationsabend.
Das Bildungsniveau in Österreich steigt. Das wirkt sich auch auf das Berufsleben aus. Einige Stufen der Karriereleiter können inzwischen nur noch mit einer entsprechenden abgeschlossenen Ausbildung erklommen werden - die Matura ist vielfach zur Voraussetzung geworden. Sie öffnet jedoch nicht nur im beruflichen Bereich neue Türen, sondern ermöglicht es auch, ein Studium zu beginnen.
Vier Prüfungen, drei Wege, ein Ziel
Der große Vorteil an der WIFI-Berufsreifeprüfung ist, dass mit einer abgeschlossenen Lehre oder Fachausbildung bereits die ersten Schritte in Richtung Berufsmatura getan sind. Ihnen stehen dann drei Wege zur Auswahl, das Ziel - die Matura - zu erreichen. Wer berufstätig ist, kann sich in Abendkursen unter der Woche auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten. Außerdem besteht für Mathematik die Möglichkeit eines geblockten Kompaktkurses am Freitagnachmittag. Wer abends arbeitet oder nach der Schule eine Weiterqualifizierung anstrebt, für den sind die einjährigen Tageslehrgänge optimal.Nach der Absolvierung der Prüfungen in vier Fächern, nämlich in Deutsch, Mathematik, Englisch und Ihrem persönlichen Fachbereich, gibt es einen Grund zu feiern. Denn dann erhalten Sie die vollwertige Matura. Doch auch wenn nicht alle Prüfungen absolviert werden, gehen Sie nicht mit leeren Händen nach Hause. Wer ein Fach abschließt, erhält ein von der Wirtschaft anerkanntes WIFI-Zeugnis.
Weil Lernen Spaß machen kann
"Man lernt nicht für die Schule, sondern fürs Leben. " Wie oft wir alle diesen Satz schon gehört haben. Doch nur wenn man die Inhalte versteht und anwenden kann, ist Lernen nachhaltig. Und wir sind davon überzeugt, dass es dann auch Spaß macht, Neues zu lernen oder das Wissen zu vertiefen.Haben Sie noch Fragen? Dann kommen Sie am 18. Jänner 2022 zum Berufsreifeprüfung-Informationsabend. Dort erfahren Sie alles, was sie über die WIFI-Berufsreifeprüfung wissen sollten!
Ihre Ansprechpartnerin:
MMag. Annemarie Schaur
T 0662 8888-417
E aschaur@wifisalzburg.at
Foto: Adobe Stock