5 Tipps für das perfekte Foto 5 Tipps für das perfekte Foto

5 Tipps für das perfekte Foto

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Es macht Emotionen sichtbar und fängt Momente ein, die es so nie wieder geben wird. Daher sind Fotos in unserer Gesellschaft auch so beliebt und durch die zahlreichen digitalen Möglichkeiten kann jeder seine Augenblicke knipsen und einfangen. Doch wie macht man eigentlich ein perfektes Foto? Das lernen Sie beim WIFI-Lehrgang Fotografie und Bildbearbeitung. Ein paar einfache Tipps haben wir aber hier für Sie zusammengefasst.

Mit dem Smartphone ist ein Foto schnell mal geschossen. Damit Ihre eigenen Bilder nicht leblos und langweilig wirken, nur damit schnell den Moment eingefangen wird, gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks, die Sie anwenden können:

Goldener Schnitt

Die meisten haben die Angewohnheit, das Wichtigste in einem Bild in der Mitte zu positionieren. Das wirkt allerdings etwas langweilig. Der Trick des goldenen Schnitts ist, das gewünschte Objekt lieber etwas seitlich auf dem Bild zu positionieren. So wirkt das Bild gleich spannender. Stellen Sie sich das Bild dreigeteilt vor (sowohl vertikal als auch horizontal) und positionieren Sie dann das gewünschte Motiv im äußeren Drittel des Bildes. Bei den meisten Smartphones kann man dafür auch das Raster der Kamera einblenden, damit man es leichter erkennt. So bekommt Ihr Bild gleich viel mehr Dynamik.

Mit Perspektiven spielen

Je nachdem wie man die Kamera hält, kann man die Objekte und damit auch die Stimmung der Bilder verändern. Fotografiert man von oben, wirken Objekte meist etwas kleiner. Dafür wirken sie andersrum optisch größer, wenn man sie von unten fotografiert. Spielen Sie daher immer etwas mit den Perspektiven, um verschiedene Wirkungen auszuprobieren und das für Sie perfekte Foto zu bekommen.

Immer mit der Ruhe

Grundsätzlich gilt, je mehr Zeit Sie sich für ein Bild lassen, desto besser wird es. Ein stressiger Schnappschuss wird nie die Qualität eines Bildes haben, für das Sie sich wirklich Zeit lassen. Spielen Sie mit den Einstellungen, mit dem Licht, dem goldenen Schnitte, den Perspektiven etc. und nehmen Sie sich so viel Zeit, wie Sie brauchen. Denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und etwas Übung braucht jeder.

Richtiges Licht

Ganz besonders wichtig ist natürlich auch das richtige Licht. Folgen Sie also dem Licht, bis Sie einen passenden Platz gefunden haben. Dafür eignet sich am besten ein Ort, an dem nicht zu hartes Licht gleichmäßig aus allen Richtungen kommt. Das heißt, Sie sollten hartes direktes Sonnenlicht vermeiden und lieber (halb)schattige Plätze suchen. Außerdem sollten Sie sich vorab schon Gedanken machen, zu welcher Tageszeit das Licht am besten zu Ihrem Vorhaben passt bzw. welche Stimmung Ihr Foto am Ende haben soll. Zu guter Letzt können Sie auch noch mit interessanten Schatten spielen und so die Bilder noch etwas spannender gestalten.

Richtige Technik

Zu guter Letzt spielt natürlich auch die richtige Technik eine Rolle. Um die perfekte Belichtung zu finden, sollte man diese Aufgabe nicht der Kamera überlassen, sondern die technischen Einstellungen selbst vornehmen. Dafür sind die Begriffe Blende, ISO, Belichtungszeit und Weitwinkelobjektiv besonders wichtig. Lesen Sie sich ein, wann man am besten welche Belichtungszeit verwendet, oder auch, welchen Einfluss der ISO-Wert auf ein Foto hat. Wenn Sie diese Basics des Fotografierens beherrschen, dann schaffen Sie es bestimmt, das für Sie perfekte Bild zu knipsen!

Wenn es noch einfacher gehen soll und Sie alle Grundlagen des Fotografierens und der Bildbearbeitung kennenlernen und professionell erklärt bekommen wollen, dann melden Sie sich zum WIFI-Lehrgang Fotografie und Bildbearbeitung an - hier bekommen Sie Ihr Rüstzeug für die professionelle Fotografie ganz einfach und praktisch vermittelt!

Ihre Ansprechpartnerin:
Sandra Haas
T 0662 8888-428
E shaas@wifisalzburg.at