

Die Welt des 3D-Drucks kennenlernen
Neue Verfahren und Möglichkeiten verändern zahlreiche Fertigungsprozesse. Welche Chancen und Möglichkeiten sich durch 3D-Druck ergeben, erfahren Sie im WIFI-Lehrgang Additive Fertigung. Damit sichern Sie sich den Wissensvorsprung und lernen heute bereits die Fertigungslösungen der Zukunft kennen und anwenden. Dabei können nachhaltige Arbeitsweisen eingesetzt und Kosten gesenkt werden. Eine Win-win-Situation für Ihre Kunden, aber auch Ihr Unternehmen.
Wissen in fünf Modulen
Der Lehrgang Additive Fertigung ist in fünf Modulen aufgebaut - Sie lernen neben den Grundlagen auch das aktive Einsetzen und Anwenden der verschiedenen Technologien.- Modul 1: Technologien und Materialien stehen dabei auf dem Lehrplan. Sie erarbeiten sich das Hintergrundwissen rund um die verschiedenen Kunststoffverfahren bis zu den Metallsystemen. Außerdem erfahren Sie, welches Zubehör und welche Software Sie einsetzen können, um Ihre Fertigungsprozesse zu optimieren und beste Ergebnisse zu erzielen. Die Wahl des Materials spielt dabei eine entscheidende Rolle - lernen Sie die Auswahlkriterien und Vor- und Nachteile der einzelnen Materialkomponenten sowie Drucktechnologien kennen und bestens einzusetzen.
- Modul 2: Im Bereich der Druckprozesse tauchen Sie in Modul 2 noch tiefer in die additive Fertigung ein. Sie lernen neben den theoretischen Grundlagen auch, Druckprozesse selbst umzusetzen. Welche Vorbereitungen nötig sind, welche Funktionen wie eingesetzt werden und welche Materialien auf welchen Anlagen eingesetzt werden können, das alles steht dabei auf dem Lehrplan.
- Modul 3: Neben einer gewissenhaften Vorbereitung ist auch die Planung der Nachbereitung entscheidend. Wie lange nimmt die Reinigung in Anspruch, welche Synergien können ausgeschöpft werden und welche Werkzeuge unterstützen dabei? Das sind einige der Fragen, die im Modul 3 bearbeitet werden.
- Modul 4: Nun geht es ans praktische Arbeiten mit dem gelernten Wissen: In Modul 4 bereiten Sie Ihre Konstruktionsdaten für Ihre Druckjobs vor. Im sogenannten Pre-Prozess optimieren und simulieren Sie den gesamten Produktionsprozess.
- Modul 5: Im letzten Modul lernen Sie Designs und Konstruktionsmöglichkeiten speziell für die additive Fertigung im Kunststoff- und im Metallbereich kennen.
Worauf noch warten? Holen Sie sich jetzt Ihren Wissensvorsprung im Bereich der additiven Fertigung und melden Sie sich gleich an. Der nächste Lehrgang startet bereits am 20. Jänner 2022.
Ihre Ansprechpartnerin:
Hannah Astner
T 0662 8888-453
E hastner@wifisalzburg.at
Foto: Adobe Stock