


Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Ressourcen innerhalb eines Unternehmens. Um langfristig erfolgreich zu sein ist ein qualifiziertes, motiviertes und vertrauenswürdiges Team das A und O. Der Universitätslehrgang Human Resource Management kombiniert praktisches Know-how mit wissenschaftlich-theoretischen Einblicken in das Fachgebiet.
HRM-Studium in Salzburg: Master in Human Resource Management
Human Resource Management: finden Sie die passenden Talente
Das Personal bestimmt die Zukunft eines Unternehmens. Profitieren Sie von dem Wissen und den Erfahrungen der Vortragenden und lernen, wie Sie die besten Bewerber auswählen und fördern. Ob Personalmanagement, Personalentwicklung, Employer Branding oder Recruiting, die Expertinnen und Experten am WIFI Salzburg vermitteln Ihnen praxisorientiertes, relevantes Know-How direkt aus der Branche.Berufsbegleitend zum HRM Master
Personal finden, entwickeln und führen ist Ihre Leidenschaft? Ob Akademiker oder Quereinsteiger, m dem Universitätslehrgang können Sie es bis ganz an die Spitze schaffen und Ihre neu erlangten Fachkenntnisse direkt in der Praxis umsetzen.In nur vier Semestern lernen Sie:
- Kenntnisse personalwirtschaftlicher Perspektiven, Herausforderungen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Methoden, Instrumente und Sichtweisen
- Reflektion strategischer und operativer unternehmenspolitischer Fragen mit HR-Relevanz
- Kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftsbasierten Fragestellungen des Personalmanagements
- Anwendungsorientierte Transfer-Projekte im jeweiligen Verantwortungsbereich
- Praxisorientierte und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit relevanten Spannungsfeldern des HR zwischen Innen und Außen,
- Strategisch und operativ, Entwicklung und Stabilität
Voraussetzungen für das Masterstudium dafür sind entweder
- ein bereits abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium; 2 Jahre Berufserfahrung; Führungserfahrung, oder
- Universitätsreife; 3 Jahre Berufserfahrung; Führungserfahrung

Letzte Änderung: 17.11.2021
Prinzipiell gliedert sich eine (Lehreinheit) in 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause.