

Mitarbeitende unterschiedlicher Herkünfte, Geschlechter, Generationen oder Religionen unter einen Hut zu bringen, ist oft gar nicht einfahc. Doch genau die "Andersartigkeit der Anderen" ist der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Dieser stellt sich dann ein, wenn Sie als Führungskraft einen konstruktiven Umgang mit Vielfalt vorleben. Dafür benötigen Sie Diversity-Kompentenz und Management-Skills.
Mi 17.00-20.00, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi 17.00-20.00, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Inclusive Leadership: Managementskills für die Führung heterogener Teams
- Sie reflektieren Ihre Haltung und unbewussten Denkmuster im Hinblick auf Diversität
- Sie schärfen Ihren Blick für die Unterschiede im Team und wie Sie diese produktiv nutzen können
- Sie lernen konstruktive Strategien und praktische Methoden zur Schaffen einer inklusiven Arbeitskultur kennen
Zielgruppe:
Führungskräfte und alle, die heterogene Teams leiten
Inhalt:
Diversity-Kompetenz
- Vielfalt auf individueller, struktureller und rechtlicher Ebene
- Die 6 Kerndimensionen der Vielfalt
- Vielfalt im eigenen Unternehmen/Team
- Persönlicher Umgang mit Vielfalt
- Was sind Unconscious Bias und wie entstehen sie?
- Reflexion der eigenen Denkmuster
- Welche Denkmuster und Vorannahmen bestehen im Unternehmen?
- auf individueller Ebene
- auf Prozess-Ebene im Unternehmen
- Erfolgsfaktoren inklusiver Führung
- Herausforderungen im Führen heterogener Teams
- Vielfalt als Lern- und Wissensresource entwickeln
- Vertrauensvolle Unterstützung bei Diskriminierung
- tools und Methoden für eine Inklusive Führungskultur
- Reflexion realer Situationen
- Kollegialer Austausch zu persönlichen Fällen
- Lernen von Case Studies und Best Practices
Führungskräfte und alle, die heterogene Teams leiten
Mag.a Monika Pink-Rank
Letzte Änderung: 02.06.2022