

Mehr und mehr wird von Unternehmen erwartet, dass sie die gesellschaftliche Vielfalt in ihrer Kommunikation berücksichtigen - sei es im Kundenservice, in Werbung und Marketing, im Recruiting, auf der Website oder in der internen Kommunikation. Mit ein paar Tricks kann man hier positive Zeichen in Sprache und Bild setzen und kommunikative Fettnäpfchen vermeiden.
Do 9.00-13.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Do 9.00-13.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wie zeitgemäß ist Ihre Unternehmenskommunikation?
- Sie lernen einen kritischen Blick auf Ihre eigene Kommunikation zu werfen und diese klischeefrei und diversitätssensibel zu gestalten
- Sie erhalten hilfreiche Tipps um bekannte Fehler zu vermeiden
Zielgruppe:
Menschen in Kommunikationsberufen und Kundenservice sowie alle, die Interesse an vorurteilsbewusster Sprache haben
Inhalt:
- The Big 6: Sichtbare und unsichtbare Dimensionen gesellschaftlicher Diversität
- Stereotypen und Unconsicious Bias: Wie unsere Denkmuster unsere Sprache beeinflussen
- Das "dritte Geschlecht": Rechtliche Hintergründe und Umsetzung in der Kommunikation
- Gendergerechte Sprache: Haben Sie wirklich nur Kunden und Mitarbeiter?
- Do´s and Dont´s: Gelungene - und mißlungene - Kommunikationsbeispiele
Menschen in Kommunikationsberufen und Kundenservice sowie alle, die Interesse an vorurteilsbewusster Sprache haben
Mag.a Monika Pink-Rank
Letzte Änderung: 02.06.2022