

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Faire Personalprozesse gestalten und die richtigen Talente entwickeln
Zielgruppe:
Geschäftsleitung und HR-Verantwortliche
Ihr Nutzen:
· Sie erkennen die Mechanismen, die zur ungleichen Bewertung von (zukünftigen) Mitarbeiter:innen führen
· Sie durchleuchten den Employee Lifecycle Ihres Unternehmens auf Schwachstellen und erarbeiten Verbesserungen
Inhalte:
Diversity-Kompetenz
- Vielfalt auf individueller, struktureller und rechtlicher Ebene
- Die 6 Kerndimensionen der Vielfalt
- Vielfalt in meinem Unternehmen
- Was sind Unconscious Bias und wie entstehen sie?
- Die häufigsten Unconscious Bias im Recruiting
- Anti-Bias Strategien
Diversitätsbewusste Unternehmenskultur
- Wie divers sind wir – und wie divers wollen wir sein?
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit
- Mittelbare und unmittelbare Diskriminierung
Schritt-für Schritt Analyse und Identifikation von Verbesserungspotenzial im eigenen Employee Lifecycle
- Attract: Wen sprechen wir an?
- Recruit: Wie fair ist der Recruiting-Prozess?
- Onboard: Wie inklusiv ist unser Onboarding?
- Learning and Development: Wer wird aus- und weitergebildet?
- Reward, Recognition & Benefits: Wer wird auf welcher Basis belohnt?
- Progression & Performance: Wer wird auf welcher Basis befördert?
- Retain/Exit: Wird Feedback eingeholt und berücksichtigt?
Letzte Änderung: 09.08.2022