

Führung ist eine Tätigkeit, deren Erfolg stark von der eigenen Persönlichkeit und der dazu passenden Kommunikation abhängt. Führungskräfte sind dafür verantwortlich, das gestellte Aufgaben ausgeführt werden und vereinbarte Ziele erreicht werden. Doch um das zu erreichen brauchen Führungskräfte einen Werkzeugkoffer. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Führungsarbeit.
Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Führungskompetenz - Führung übernehmen? - Sehr gerne!
- Sie lernen Führungsstile kennen und wissen, wann Sie welchen Stil anwenden sollten.
- Sie erkennen, welche verschiedenen Aufgaben auf Sie als Führungskraft wirken und mit welchen Tools Sie sich das Leben erleichtern können.
- Sie wissen wann der Zeitpunkt für Lob oder Kritik gegeben ist.

Führung und Führungsstile
- Rahmenbedingungen der Führung
- Führung aus systemischer Sicht
- Definition von Führung
- Einflussgrößen auf das Führungsverhalten
- Führungsstile
Führungsaufgaben
- Planung und Zielsetzung
- Informationsmanagement
- Delegation & Kontrolle
- Wertschätzung
- Motivation
Jungunternehmer, Abteilungs- und Teamleiter.
Ing. Oliver Schneider, Salzburg
Ja, in diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft erkennen, kommunikativ mit Ihren Mitarbeitern umgehen und Ihren persönlichen Führungsstil finden.
Letzte Änderung: 13.02.2023