

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 414 an. Wir beraten Sie gerne!
Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Resilienz und Agilität der Organisation aktiv gestalten
Die Teilnehmer lernen die einzelnen Wirkungsstufen von einschneidenden Veränderungsprozessen kennen und erhalten die Möglichkeit, einen praxistauglichen Resilienz- und Agilitätsfahrplan zur aktiven und präventiven Bewältigung zu erhalten.
Die zunehmende Dynamik von Märkten und Arbeitswelten beeinträchtigt in diesen volatilen Phasen traditionelle Formen und Kooperationen und bewährten Verhaltensmustern im Unternehmen. Wenn der Belastungsdruck für Führungskräfte und Mitarbeiter steigt, dann können Ängste, Konflikte, Demotivation und Frust das Betriebs- und Leistungsklima nachhaltig belasten.
Resilienz und Agilität sind daher als bestimmende Wettbewerbsfaktoren von erfolgs- und zukunftsorientierten Unternehmen zu berücksichtigen und schaffen damit die Basis für eine neue Stabilität nach der Bewältigung schwieriger Phasen.
- Resilienz und agile Unternehmenskultur präventiv stärken
- Offensiver Umgang mit Wertewandel und Veränderungsdruck
- Konstruktive statt destruktiver Kommunikation
- Mut und Vertrauen statt Angst und Resignation
- Loslassen und (Ver-)Lernen als Schlüssel zum Erfolg
Unternehmer, Führungskräfte, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung
Dr. Rudolf Schaffer, Salzburg
Ja, dieses Seminar richtet sich an bereits erfahrene Führungskräfte, aber auch an Personen die neu in Ihrer Führungsposition sind.
Letzte Änderung: 25.01.2023