Arbeitszeit in der Lohnverrechnung Arbeitszeit in der Lohnverrechnung
Arbeitszeit in der Lohnverrechnung
24

Es gibt viele unterschiedliche Arbeitszeitregelungen, auch abhängig von der jeweiligen Branche. Ob es um Gleitzeit, Einarbeitung von Feiertagen oder auch um Mitarbeiter mit Rufbereitschaft geht, arbeitsrechtlich sind alle diese Themen speziell zu behandeln. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, auf was Sie achten müssen, welche Regelungen und Gesetze gelten und wo Sie die richtigen Informationen finden.  

 

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 424 an. Wir beraten Sie gerne!

20.03.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
140,00 EUR

Mo 16.00-21.30
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12303012

Arbeitszeit in der Lohnverrechnung

Sie wissen, wie Sie Arbeitszeiten korrekt abrechnen und kennen die wichtigsten Rechtsgrundlagen.

 


Grundlagen und Grundbegriffe für die Arbeitszeit:
  • Rechtsgrundlagen
  • Begriffsbestimmungen
  • Leitende Angestellte
  • Arbeits- und Rufbereitschaft
  • Auslandsaufenthalte
  • Normalarbeitszeit

Abrechnung von Zeitguthaben aus Gleitzeit und Durchrechnung:
  • Lohnsteuer
  • Sozialversicherung 
  • DB/DZ/Kommunalsteuer 
  • Grundlohnunterschreitung 
  • Schichtarbeit

Weitere Fragen:
  • Einarbeiten in Verbindung mit Feiertagen
  • Reisezeiten 
  • Vereinbarung und Änderung des NAZ 
  • Aufzeichnung der Arbeitszeiten
  • All-Inclusive-Vereinbarungen 
  • Zulagen und Überstunden
  • Arbeitsruhe 
  • Vor- und Abschlussarbeiten
  • Zeitausgleich 
  • Fahrten zwischen zwei Dienstorten

Personalverrechner, Steuerberater.

 

Im Kurspreis ist ein Fachbuch im Wert von € 35,00 inkludiert.

 

Roland Pühringer, Linz

 

Letzte Änderung: 18.01.2023