Dienstreisen aus arbeits- und  sozialversicherungsrechtlicher Sicht Dienstreisen aus arbeits- und  sozialversicherungsrechtlicher Sicht
Dienstreisen aus arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht
5

In diesem Seminar wird anhand verschiedener lohngestaltender Vorschriften der arbeitsrechtliche Anspruch des Arbeitnehmers auf 'Reisekostenersätze' sowohl bei Inlands- als auch Auslandsdienstreisen ermittelt. Weiters können Sie die richtige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Tages- und Nächtigungsgeldern sowie Fahrtkostenersätzen vornehmen. Sie erhalten in diesem Seminar das optimale Rüstzeug, um gefahrlos durch die nächste GPLA zu kommen! Der Fokus wird dabei auf praktische Beispiele gelegt.

 

1 Kurstermin
15.05.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
140,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo 18.00-21.30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 12325012

Dienstreisen aus arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht

Sie vertiefen und festigen Ihre Kenntnisse in der Reisekostenabrechnung.

 

  • Einstieg ins Thema Dienstreise
  • Taggelder ohne lohngestaltender Vorschrift
  • Taggelder mit lohngestaltender Vorschrift
  • Reisekosten bei handelsrechtlichen Geschäftsführern
  • Reisekostenvergütungen (inklusive Kalendermonatsregelung und Entfernungssockel)
  • Tages- und Nächtigungsgelder bei Inlandsdienstreisen
  • Tages- und Nächtigungsgelder bei Auslandsdienstreisen
  • Aufzeichnungspflichten

 

  • Personalverrechner
  • Personalverantwortliche
  • Personalsachbearbeiter
  • Buchhalter mit Personalverrechnungsagenden bzw. –interesse
  • Sekretärinnen mit Reisekostenagenden
  • Interessierte 

 

Im Kursbeitrag ist ein Fachbuch im Wert von € 35,00 inkludiert.

 

Roland Pühringer, Linz

 

Letzte Änderung: 25.01.2023