


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 442 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr 17.00-19.00, Sa 9.00-17.00, So 9.00-14.00
Kursdauer: 15 Lehreinheiten
Stundenplan
Niederland 112
5091 Unken
TEH® Salbenwerkstatt
Welche Rezepturen, Zutaten und Kräuter der traditionellen europäischen Heilkunde können für Salben zur Anwendung kommen?
Welche Pflanzen eignen sich besonders für die Salbenherstellung? Und welche Werkzeuge stehen für die Herstellung von Salben zur Verfügung?
In der Salbenwerkstatt erhalten Sie Antworten auf diese Fragen.
Sie lernen die natürlichen Zutaten für eine biologische Salbenküche und im gemeinsamen Tun auch die Sicherheit für das Handwerk kennen.
Erleben Sie drei aktive und spannende Tage, in denen gemeinsam an Rezepturen, Zubereitungen und individuellen Fragestellungen gearbeitet wird.
Die Kunst der Salbenherstellung. In diesem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmer, welche TEH Pflanzen, Rezepturen und Zutaten sich besonders gut für die Herstellung von Salben eignen. Sie tauchen tief in die Materie ein, erfahren mit welchen Werkzeugen dies am besten gelingt und lernen worauf zu achten ist.
Nach einer Einführung am Freitag, kann der Samstag zum Erlernen des Handwerks genutzt werden, verschiedene Zubereitungen werden ausprobiert und je nach Interesse der Gruppe kann spontan auf Fragestellungen reagiert werden. Sowohl ein praktisches oder als auch theoretisches Erarbeiten der Rezepturen eröffnet einen ganz neuen Blick auf das Produkt „Salbe“.
Hier kann man erleben, welche spannende und lustige Arbeit die Salbenwerkstatt ist.

Die Ausbildung wird in Kooperation mit dem TEH-Verein Unken durchgeführt.
Alle Interessierten zum Thema Natur, Kosmetik und traditionelle Heilkunde, TEH®-Praktiker, Kräuterpädagogen, Wellnesstrainer, Gesundheitscoaches.
Mag. pharm. Ursula Gerhold
Letzte Änderung: 14.02.2022