

Der Lehrgang zum Dipl. Schwimmtrainer vermittelt praktische und theoretische Inhalte in Bezug auf das Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene, für die Verbesserung der Schwimmtechnik, für die Gestaltung von Aqua Training und für weiterführende Elemente rund um das Wasser, wie Rettungsschwimmen, springen und tauchen.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 422 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr 15.00-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Fr 15.00-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Schwimmtrainer Diplomausbildung
In der Praxis geht es um Schwimmtechnik, aber auch um Fachwissen und Methodik. Hier unterscheiden sich der Kinder- und der Erwachsenenbereich, aber auch der Umgang mit Individualpersonen und Kleingruppen. Dort nehmen Schwimmtrainer auch die Rolle der Aufsichtsperson ein!

- Bewegungslehre
- Methodik des Schwimmens
- Erste Hilfe rund ums Wasser
- Praktisch-methodische Übungen Kinder
- Praktisch-methodische Übungen Erwachsene
- Retter/Helferschein
- Tauchen und Springen
- Spiele im und ums Wasser
- Schwimmtechniken
- Organisation, Planung
- Rechtliche Grundlagen und Vorbereitung
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die Interesse haben mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich des Schwimmens zu arbeiten und theoretische s und praktisches Wissen in diesem Bereich erwerben wollen. Ein gewisses Eigenkönnen und Affinität zum Wasser sind wichtige Grundlagen. Dieser Kurs eignet sich auch hervorragend als Zusatzqualifikation für PädagogInnen, KindergartenhelferInnen, SozialarbeiterInnen und TherapeutInnen und GesundheitstrainerInnen
Die Ausbildung schließt mit dem WIFI-Diplom zum diplomierten Schwimmtrainer ab.

Letzte Änderung: 25.01.2023