


Public Relations, kurz PR, kann auf Deutsch mit Öffentlichkeitsarbeit übersetzt werden. PR umfasst alle Bereiche der Kommunikation eines Unternehmens - nach außen und nach innen. Dabei geht PR weit über die klassische Pressearbeit hinaus. Im Fokus stehen der Austausch mit Kunden, das Erreichen neuer Zielgruppen, die Stärkung des Markenimages oder die Schaffung von Transparenz.
Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit einer professionellen PR-Abteilung, daher sind PR-Profis sehr gefragt. Die Möglichkeiten ins Gespräch zu kommen oder Themenführerschaften zu übernehmen, sind so vielfältig wie brisant und sollten daher in Expertenhand liegen. In dem Diplomlehrgang Public Relations und Unternehmenskommunikation lernen und vertiefen Sie die wichtigsten Elemente professioneller PR: von der klassischen Presse- und Medienarbeit über Social-Media-Kampagnen bis hin zum Employer Branding.
Diese berufsbegleitende PR-Ausbildung richtet sich an alle, die in ihrer Karriere und täglichen PR-Arbeit keinen alltäglichen Eindruck hinterlassen möchten. Ein Trainerteam aus zwölf Experten aus der Branche zeigt Ihnen praktische Werkzeuge und vermittelt aktuelle Themen sowie sämtliche Kompetenzen, die Sie in Ihrer Tätigkeit als PR-Profi benötigen.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 414 an. Wir beraten Sie gerne!
exkl. Prüfungsgebühr € 150,00
Fr 14.00-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mit dem WIFI Salzburg zum PR-Profi
Karrieremöglichkeiten und Nutzen nach dem Diplomlehrgang
Als Diplomierter PR-Manager verfügen Sie über Experten-Know-how und einem Werkzeugkasten voller PR-Instrumente, inklusive Praxisanleitung. In dieser PR-Ausbildung am WIFI-Salzburg werden Sie fit für die Öffentlichkeitsarbeit, entwickeln ein Gespür für gute Geschichten und bringen Botschaften treffsicher auf den Punkt.Ziele dieser Weiterbildung in Salzburg
Nach Absolvierung dieser PR-Ausbildung kennen Sie die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit und schreiben professionelle PR-Texte. Sie wissen, worauf es bei einer erfolgreichen Presse- und Medienarbeit ankommt und wie eine gute Geschichte aufgebaut ist. Sie können die Werkzeuge Corporate Storytelling sowie Blogger Relations verwenden und wissen, wie man auf welchen Kanälen mit dem Publikum in direkten Dialog tritt. Sie begleiten PR-Projekte von der Analyse über die Konzeption und Strategie bis zur konkreten Umsetzung. Sie kennen außerdem bewährte Maßnahmen eines PR-Konzepts und wissen, worauf es bei der Arbeit als Pressesprecher ankommt. Sie sind fit im Medienrecht. Sie vermeiden Konflikte durch eine strukturierte Projektkommunikation und reagieren erfolgreich mit einer zielgerichteten Krisenkommunikation. Zudem wissen Sie um den Wert einer gut aufgebauten Marke und wenden erfolgreich Marken- und Produkt-PR an.PR-Abschluss
Sie erhalten das Diplomzeugnis „Diplomierter PR-Fachmann“ bzw. „Diplomierte PR-Fachfrau“.Der genaue Prüfungstermin wird im Kurs vereinbart (Prüfungszeitraum Juni).
Voraussetzungen für den Abschluss:
- Erstellung eines PR-Konzepts während des Lehrgangs
- Präsentation des Konzepts und Fragen zum Lehrgang
- Grundlagen der PR
- Schreibwerkstatt: Texte, die ankommen.
- Wortwerkstatt: Präsentationen, die ankommen.
- Presse- und Medienarbeit
- Corporate Storytelling
- Konzeptionstechnik
- Social Media Relations
- Blogger und Influencer-Relations
- Medienrecht und eLaw (Facebook, Newsletter & Co.)
- Marke innen beginnen – internes und externes Employer Branding
- Projektkommunikation
- Marken- & Produkt-PR
- Krisenkommunikation
- Corporate Publishing und Content Management
- Mit der Stimme punkten! Überzeugend auftreten und präsentieren
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die
- in die PR-Branche einsteigen oder umsteigen möchten oder
- bereits in der PR-Branche arbeiten und neue Perspektiven suchen.
Für diese PR-Ausbildung sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
Förderungsmöglichkeiten für diese Ausbildung
WIFI Fördertipps- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos unter 0662/8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter 0662/8883-0.
Die PR-Ausbildung wird von einem 12-köpfigen Expertenteam aus der Praxis geleitet. Diese Trainer setzen sich aus Journalisten, PR-Profis, HR- und Social-Media-Experten zusammen:
- Christoph Egger – Lehrgangsleiter
- Karim-Patrick Bannour
- Sunny Rabl
- Martin Jager
- Claudia Lagler
- Ingeborg Mottl
- Johanna Koller
- Gerhard Rettenegger
- Ralf Tometschek
- Rainer Tschopp
- Jürgen Garneyr
- Andreas Windischbauer
Statements von Kursteilnehmern verschiedener Unternehmen
"In meiner Funktion als selbstständige Beraterin im Motorsport bin ich hauptsächlich mit der Umsetzung von Marketingzielen und Veranstaltungen beratend und operativ tätig. Da die Bereiche Marketing und PR ineinandergreifen, war der PR-Lehrgang für mich die ideale Ergänzung. Ich verstehe nun viel besser, wie wichtig PR für meine Arbeit ist und werde nun noch effektiver und gezielter meine Tätigkeit ausüben können. Die Referenten waren allesamt sehr kompetent und aus der Praxis. Ganz nebenbei haben sich „Kurs-Freundschaften“ entwickelt und wir werden uns auch zukünftig regelmäßig treffen.Claudia Maur, Geschäftsführende Inhaberin SpotOn Marketing GmbH / Operations Managerin FIA – Fédération Internationale de l’Automobile
„Der PR-Lehrgang war der ideale Wegbereiter für meinen beruflichen Wiedereinstieg nach der Karenz. Ich konnte mein PR-Grundwissen vertiefen und von absoluten Profis aus der Praxis lernen.“
Maria Grabner, PR-Assistentin SPAR
„Gesucht und gefunden: Ein Lehrgangsformat am Puls der Zeit – Fachprofis vermitteln auf hohem Niveau. Es hat sich mehr als gelohnt!“
Ute Juchum
Der PR-Diplomlehrgang schließt mit der Erstellung und Präsentation eines PR-Konzepts ab.
Nach positiver Beurteilung erhalten Sie ein WIFI-Diplom und ein WIFI-Zeugnis.
Der Lehrgang beginnt inhaltlich bei den Grundlagen, es sind daher keine Vorkenntnisse notwendig.
Nein, der Lehrgang ist nur als Ganzes buchbar.
Nein, die Unterlagen gibt es nur im Kurs.
Letzte Änderung: 16.03.2023