Supply Chain Management: Moderne und  effiziente  Materialdisposition und Lagerwirtschaft  Supply Chain Management: Moderne und  effiziente  Materialdisposition und Lagerwirtschaft
Supply Chain Management: Moderne und effiziente Materialdisposition und Lagerwirtschaft
14

Eine leistungsfähige Material- und Lagerwirtschaft trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Mit einer optimierten Logistik senken Sie Kosten und steigern Ihren Lieferservice wesentlich.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 424 an. Wir beraten Sie gerne!

04.10.2022 - 05.10.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
405,00 EUR

Di, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16534012

Supply Chain Management: Moderne und effiziente Materialdisposition und Lagerwirtschaft

Sie erfahren, wie die Kerngebiete Disposition, Beschaffung, Planung und Steuerung ERP-/PPS-gestützt zu einem äußerst effektiven Instrument der Lieferservice-Verbesserung mit niederen Beständen, kurzen Durchlaufzeiten und hoher Termintreue ausgerichtet werden.

 

  • Materialmanagement: Wie verändert die Industrie 4.0 die Logistik? Trends und Strategien, Warengruppenmanagement
  • Disposition, Bestandsführung, Nachschubautomatik: Welche Methode ist für welche Artikel das Beste?
  • Beschaffungslogistik: Einkauf effizient und kostenoptimiert
  • Supply Chain Methoden in der Materialwirtschaft, Tools für Optimierungsansätze
  • Einfluss der Planung und Steuerung auf Bestände und Lieferservice
  • Senkung der Lagerbestände durch systematische Vorgehensweise
  • Bestandsmanagement und Lagerstrategien: Bessere Lagernutzung, effiziente Abläufe im Lager, Wareneingang und Versand
  • Revision im Lager
  • Logistik-Controlling: Mit Kennzahlen Erfolge sichtbar machen

Verantwortliche und Mitarbeiter aus Materialwirtschaft und Lagerhaltung, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Disposition, Logistik und Supply Chain.

Ing. Rainer Weber, EUR-Ing., Fachreferent für Produktions- und Logistikmanagement, Prozessoptimierung, Industrial Engineering

Letzte Änderung: 23.11.2022