


Aufträge mit kurzen Durchlaufzeiten flexibel und kostenoptimal managen!
Kunden verlangen heute eine schnelle und termintreue Lieferung. Produktion und Fertigungssteuerung müssen deshalb extrem flexibel agieren, um allen Anforderungen gerecht zu werden.
Eine effiziente Produktionslogistik und Auftragssteuerung mit einer ziel- und kostenoptimierten Reihenfolgeplanung sind unverzichtbar.
Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie Lieferengpässe vermeiden und Ihre Kundenaufträge mit kurzen Durchlaufzeiten bestandsarm, zeitnah und rückstandsfrei abwickeln.
Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Fertigungssteuerung optimieren
- Sie lernen transparente ERP- / MES-gestützte Planungs- und Steuerungstools für eine effizientere und flexiblere Produktion und Fertigung kennen
- Sie wissen Schnittstellen zu reduzieren, prozessorientierte Kapazitätsgruppen zu steuern und damit Durchlaufzeiten zu verkürzen
- Sie können Zielkonflikte zwischen Losgröße, Auftragsanzahl, Durchlaufzeiten, Beständen und Flexibilität erkennen und lösen
- Sie kennen geeignete Methoden der Produktionsplanung und Werkstattsteuerung
- Anhand von Best-Practice-Beispielen erhalten Sie erprobte Optimierungsschritte zur sofortigen Umsetzung im Unternehmen
- Reduzieren von Schnittstellen, prozessorientierte, transparente Planungs- und Steuerungskonzepte nutzen
- Losgrößenmanagement / Mythos Rüstkosten durchbrechen / kleinere Lose senken die Bestände, erhöhen die Flexibilität
- Terminwesen / Durchlaufzeit / Flexibilität / Kapazitätswirtschaft / Planungssicherheit herstellen
- Feinplanung und Erstellung von Produktionsplänen, Lösungen für Kapazitätsabgleich, Auftragseinlastung und Fertigung
- Kurze Durchlaufzeiten mit wirksamen Tools realisieren
- Feinplanung / Erstellen von Produktionsplänen
- Fertigungssteuerung verbessern, flexibler und termintreuer produzieren durch optimierte Steuerungskonzepte, Prioritätenregelungen
- Rückstandsfrei produzieren / Abweichungsmanagement
- Verfügbare ERP- / MES-Lösungen, richtige Stammdateneinstellungen
- Kennzahlen zur Systemunterstützung
Fach- und Führungskräfte der Bereiche Auftragsabwicklung, Materialwirtschaft, Disposition, Produktions- / Beschaffungslogistik, Arbeitsvorbereitung - Planung und Steuerung, die sich updaten, bzw. weiterqualifizieren wollen
Ing. Rainer Weber, EUR-Ing.,
Fachreferent und Coach für Produktions- und Logistikmanagement, Prozessoptimierung, Industrial Engineering,
Inhaber der Unternehmensberatung Rainer Weber, Pforzheim-Hohenwart
Letzte Änderung: 17.01.2023