Verarbeitungskurs Säckler /  Leder-Trachtenjoppe Verarbeitungskurs Säckler /  Leder-Trachtenjoppe
Verarbeitungskurs Säckler / Leder-Trachtenjoppe

Sie fertigen mit fachlicher Unterstützung eine Leder-Trachtenjoppe

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 603 an. Wir beraten Sie gerne!

12.09.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
750,00 EUR

So 8.00-17.00
Kursdauer: 37 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 27801022

So 8.00-17.00
Kursdauer: 37 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 27801012

Verarbeitungskurs Säckler / Leder-Trachtenjoppe

Sie lernen die gesamte Vielfalt der Verarbeitungstechniken für die gezielte Herstellung einer Leder-Trachtenjoppe kennen.

Inhalte - Zuschnitt:
• Ganzschnitt der Joppe (mit Stehkragen) in Papierform 1:1 bereits mitgebracht!
• inkl. Vorbereitung des Leders
 
Inhalte - Fertigung:
• Stickmuster entwerfen
• Reliefstick
• Seiten- und Innentaschen
• Knopflöcher maschinell
• Stehkragen
• staffieren
• untergraben
 
Inhalte - theoretische Themen:
• Entwurfs- und Werkskizzen
• Maßnahmen
• Materialberechnung
• Produktentwicklung
• Fertigungsplan erstellen
 

Weiterbildung für Fachkräfte mit positiv abgelegter Lehrabschlussprüfung im Beruf der Damen- oder Herrenkleidermacher sowie der Säckler.
Meister, die Ihre bisherige fachliche Ausbildung erweitern und auf eine höhere Ebene stellen wollen.
 

Mitnahmeliste:                      
o Ganzschnitt der Joppe in Papierform 1:1
o ca. 4 Hirschlederdecken - sämisch gegerbt
o ca. 2 m Futterseide
o Futterleder bzw. helles Leder für vorderen Besatz und für eventuelle Passepoilierung / Einfassungen in Kontrastfarbe
o Knöpfe / Schulterpolster / Nähseide / Stickgarn
o 3 Reststücke aus Sämischleder ca. 20x30 cm - für eventuelle Teilarbeiten
o Werkzeug eines Säcklers
o Material zum Anzeichnen für Stickmuster (z.B: Gummiarabikum, Feder …)
o Schreibutensilien / Ordner A4 inkl. Unterlagen der vorhergehenden Kurse (falls teilgenommen)
 
Diverses Kleinmaterial wird seitens der Kursleitung gesammelt organisiert - der zusätzliche Kostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt ca. EUR 20,- und wird zu Kursbeginn abgerechnet/eingehoben.

Karin Ladinegg, BEd

Foto: Trachten Mayr Kuchl

Letzte Änderung: 18.01.2023