Weiterbildung Sachkundenachweis  Pflanzenschutzmittel Weiterbildung Sachkundenachweis  Pflanzenschutzmittel
Weiterbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutzmittel

Mit diesem Kurs erlangen Sie die Voraussetzung, um die Bescheinigung über den erbrachten Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater gemäß § 3 (2) Pflanzenschutzmittelverordnung 2011 zu verlängern. Gemäß Richtlinie 2009/128/EG müssen Vertreiber und Berater im Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln eine Erstausbildung bzw. in Folge auch eine Weiterbildung zum Erwerb beziehungsweise zur Aktualisierung der entsprechenden Kenntnisse absolvieren.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 403 an. Wir beraten Sie gerne!

08.03.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
200,00 EUR

Mi 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 31002012

Weiterbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutzmittel

Absolventen können Kunden auf Basis

  • der aktuellen Rechtsvorschriften im Bereich Verkauf und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM),
  • von Grundlagen des ökologischen Landbaus inkl. vorbeugender und nicht-chemischer Verfahren und
  • der Vorgaben der Integrierten Produktion (IP)
kompetent beraten.
 

Absolventen können
  • zu Wirkstoffen mit geringem Risiko, Grundstoffen und Biostimulanzien für den Pflanzenschutz und nach den gesetzlichen Vorgaben beraten.
  • das amtliche PSM-Register sicher bedienen.
  • die genaue Dosierung von Pflanzenschutzmitteln, besonders in Raumkulturen, durchführen.
  • Maßnahmen zur Driftreduktion durch Auswahl spezieller Düsen u. ä. erklären und beraten.
  • die wichtigsten Internet-Plattformen und Warndiensten bedienen, um sich dort zu informiert zu halten.
  • Risiken zu Toxikologie und Anwenderschutz abschätzen und kompetent beraten.
  • Krankheiten und Schädlinge im Groben erkennen und bestimmen und Lösungsvorschläge unterbreiten.
  • bei Auftreten von Quarantäneschadorganismen richtige und rechtlich korrekte Handlungen setzen.

  • Rechtsvorschriften und Inverkehrbringung von Pflanzenschutzmitteln
  • Zulassung und Genehmigung von Pflanzenschutzmitteln und Grundstoffen
  • PSM-Register neu sowie wichtige Informationsplattformen
  • Krankheiten und Schädlinge, invasive Arten sowie Vorstellung der Warndienste
  • Integrierter Pflanzenschutz und ökologischer Landbau
  • Dosierung von Pflanzenschutzmitteln und neue Angaben zur Wirksamkeit in der Zulassung
  • Driftreduktion- Erosions- und Gewässerschutz

 

Zielgruppe sind Mitarbeiter/innen von Unternehmen, die Pflanzenschutzmittel vertreiben und die Gültigkeit ihres Sachkundenachweises nach 6 Jahren verlängern möchten.

Mit der Teilnahmebestätigung des Kurses können Sie bei der AGES die Verlängerung Ihres Sachkundenachweises beantragen.

Letzte Änderung: 18.01.2023