

Visual Merchandisers sind für die optische Präsentation von Waren verantwortlich. Sie gestalten Geschäfte, Verkaufsflächen, Regale, Schauräume und Messestände. Zu den Aufgaben von Visual Merchandisers gehören sowohl die Planung als auch die Umsetzung von Maßnahmen, welche die Aufmerksamkeit der Kunden auf die Waren lenken. Dazu gehören beispielweise die farbliche Gestaltung, Beleuchtung und Dekoration von Verkaufsräumlichkeiten und Schaufenstern, die Anordnung von Regalen oder das Anbringen von Schildern mit Produktinformationen und Angebotshinweisen.
Das perfekte Cocktailkleid, die modischen Jeans oder die Farben der Saison wirken richtig präsentiert um vieles verlockender und attraktiver. Im WIFI Salzburg lernen Sie, wie Sie Ihre Ware ansprechend "servieren" und präsentieren - im Lehrgang Visual Merchandising!
Di, Mi 18.30-21.30 Uhr
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Visual Merchandising Lehrgang
Visual Merchandiser sind quasi die Oberkellner unter den Verkäufern. Sie setzen das "Menü" in Szene und zupfen noch die eine oder andere Kleinigkeit zurecht, damit die Ware so richtig ins Auge sticht. Im WIFI Salzburg lernen Sie gezielt, wie Sie die Aufmerksamkeit der potenziellen Kunden auf Ihr Angebot lenken und so auch Ihre Absatzzahlen vervielfachen. Die optisch auffallende Präsentation von Waren zählt auf Messeständen oder in Geschäftslokalen zum absoluten Muss für eine erfolgreiche Präsentation. Kreieren Sie Eyecatcher und machen Sie auf sich aufmerksam.
Allumfassendes Wissen zur Gestaltung
Seminarleiterin Helga Niedernberger legt in den 24 Lehreinheiten großen Wert auf die Vermittlung eines allumfassenden Wissens rund um die Gestaltung von Verkaufsräumen. Schritt für Schritt wird von der Idee zur zeitlichen Ablaufplanung bis hin zur Auswahl der Farben und Muster der gesamte Dekorationsprozess geschildert. Die Aussagen der neuesten Trends und Styles sowie die Pflege der Ware sind ebenfalls fixe Bestandteile des Lehrgangs. Selbstredend ist auch die betriebswirtschaftliche Sicht der Dinge ein Schwerpunkt. Sie lernen, wie Sie Ihre Zielgruppen definieren und ein individuelles Kundenprofil erstellen. Außerdem wird der Einsatz von Kampagnen und Aktionen zur Verkaufsförderung durchgenommen. Ein IT- und Grafikteil rundet das Kursprogramm gekonnt ab.
Verkaufsräume gestalten
- Idee und Konzept / kreative Umsetzung
- Planung: zeitliche Ablauforganisation
- Auswahl der Ware / Farben und Muster
- Innendekoration
- Trendaussage und Styling
- Preisauszeichnung
- Planung der Warenkonzepte
- Warenpräsentation und Warenpflege
- Optimaler Warenaufbau
- Zielgruppen / Kundenprofil / Verkauf
- Kampagnen und Aktionen
- Grafik / EDV
Bekennen Sie Farbe!
Sie sind stilbewusst und kreativ und möchten Ihre räumlichen und gestalterischen Vorstellungen zielgerichtet in die Praxis umsetzen? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich jetzt an!
Für stilbewusste, kreative Interessenten mit gestalterischem Talent.
Helga Niederberger, Salzburg
Letzte Änderung: 17.01.2023