

Unter dem Motto: 'Lernen von den Besten' starten wir eine Masterclass des F&B Management Lehrgangs - International.
Die Masterclass zeichnet sich aus durch innovative Themen und globales Denken und Handeln. Die Internationalität wird besonders spürbar im Studienausflug einerseits und in den Fachtermini andererseits.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 403 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo, Di 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Food and Beverage International - Masterclass
Ihr Einstieg in die internationale Welt der Gastronomie und Hotellerie. Sie überzeugen durch Expertenwissen und moderne Ansätze. Als F&B Manager - International wahren Sie Ihre Chance am internationalen Parkett.
Sie stehen für hohe Qualität auf dem Tisch und am Teller und lieben es, Menschen kulinarisch zu verwöhnen? Sie möchten den Schritt in die internationale Top-Hotellerie wagen? Dann absolvieren Sie die Food-and-Beverage-International-Masterclass im WIFI Salzburg!
Die Spezialisierung in der Topgastronomie und Tophotellerie wird immer wichtiger, zusehends trennt sich die Spreu vom Weizen. Leiter von Restaurants und Unterkünften aller Art müssen immer innovativer sein und den Markt mit neuen Ideen aufmischen, um zu bestehen. Das WIFI Salzburg bietet unter dem Motto "Lernen von den Besten" eine internationale Masterclass zum Thema Food and Beverage an, die den Fokus auf globales Handeln legt
International denken und handeln
Die Masterclass unter der Leitung von Markus Österreicher wird Ihr Denken rund um das Thema Genuss komplett verändern. Wir vermitteln Ihnen Expertenwissen und moderne Denkansätze. F&B-Manager sind gefragte Persönlichkeiten auf dem internationalen Dienstleistungsparkett. Besonders auf dem höchsten Level in der Spitzengastronomie muss den Gästen zunehmend ein mehrdimensionales Erlebnis geboten werden. Neben der reinen Serviceleistung in höchster Qualität müssen immer mehr Ansprüche in Hinblick auf Unterhaltung und Convenience befriedigt werden. Weitere Schwerpunkte werden auf Controlling, Marketing und Management gelegt. So lernen Sie auch betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Rentabilitätsrechnungen oder eine dem Markt entsprechende Angebotslegung.
Des Weiteren werden Sie auf Ihre zukünftige Arbeit als Führungskraft vorbereitet. Sie lernen die Basics im Leadership und erfahren alles über Mitarbeiterführung und die Führungsstile der Zukunft. Ein Highlight im Kursprogramm ist eine zweitägige Studienreise zu einem Spitzenbetrieb in Barcelona oder London.
General Management
- Start up in F&B und Business Management
- Marke & Branding - Design Thinking
- Fit für Konferenzen
- Soziologie & Trends
- Internationales Wirtschaftsrecht & Verträge
Finance Management
- Controlling Design: Prozessgestaltung zur Einführung des Controllings
- Ergebniswirkung: optimale Maßnahmen zur Erhöhung der Ergebniseffizienz
Digital Performance
- Digitale Transformation in Restaurants
- 12 Wege digitales Marketing - effektiv für F&B
Studienreise
- Barcelona oder London 2-tägig
Leadership & Coaching
- Führungskräfte Coaching
- Führungsstile der Zukunft
- Human Ressource Management
+ Gastvortrag eines internationalen F&B Managers
Absolventen von Food and Beverage Management Lehrgängen mit Prüfung.
Ihr Zeugnis aus dem F&B Management Lehrgang ist Ihr Zugang.
Abschlussprüfung: Klausur und Diplomarbeit mit Präsentation
Markus Österreicher BA, Wien
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 28.06.2022