Weinfehler erkennen und richtig  ansprechen Weinfehler erkennen und richtig  ansprechen
Weinfehler erkennen und richtig ansprechen

Weinfehlern begegnen wir häufiger als uns lieb ist, ohne dass den meisten von uns dabei bewusst ist, dass es sich dabei ja auch wirklich um einen Weinfehler handelt. Die Grenze zwischen „anders“ und „fehlerhaft“ ist auch nur schwer erkennbar, wenn man nicht entsprechend darauf geschult ist bzw. mit fehlerhaften Weinen reichlich Erfahrung machen konnte. Weinfehler zu erkennen und diese auch richtig anzusprechen ist zudem keine leichte Aufgabe, da es neben klassischen Kork- und Böckserweinen eine Vielzahl von Fehlern gibt. Dipl. Ing. Harald Scheiblhofer ist in der HBLA Klosterneuburg tätig und praktisch täglich mit der Erfassung und Analyse von Weinfehlern beschäftigt. In zahlreichen Seminaren gibt er Einblick in die Ergebnisse seiner Tätigkeit und verschafft den Teilnehmern in der Gegenüberstellung von „fehlerfreien“ und „fehlerhaften“ Weinen einen entsprechenden Überblick über die häufigsten Weinfehler. Zudem erklärt er genau die Ursachen und eventuelle Behandlungsmöglichkeiten dieser Weinfehler. Freuen Sie sich auf einen lehrreichen und überaus interessanten Seminarabend.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 404 an. Wir beraten Sie gerne!

03.10.2022 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
90,00 EUR

Mo 17.30-21.30 Uhr
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 41188012

Weinfehler erkennen und richtig ansprechen

Mitarbeiter aus der Gastronomie und Handel, fachlich Interessierte Privatpersonen

Dipl.-Ing. Harald Scheiblhofer, HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg 

Letzte Änderung: 28.06.2022