Top Controlling für  Hotel- und Gastgewerbe Top Controlling für  Hotel- und Gastgewerbe
Top Controlling für Hotel- und Gastgewerbe
3

Controlling hat Hochkonjunktur. Die Unternehmen brauchen professionelle Controller, um in einem schwierigeren Umfeld dauerhaft auf Erfolgskurs zu bleiben. 

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 403 an. Wir beraten Sie gerne!

05.10.2022 - 02.11.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
480,00 EUR

Mi 14.00-17.30 Uhr
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 41568012

Top Controlling für Hotel- und Gastgewerbe

Was macht den Erfolg im Hotel- und Gastgewerbe aus?
Ein sicheres Gespür für den Markt, eine gute Hand für die Mitarbeiter/innen, eine kluge und vorausblickende Unternehmensführung - und:
Ein übersichtliches Betriebs-Controlling aus dem Sie Ihre Maßnahmen zur betrieblichen Führung ableiten.

Als Arbeitsunterstützung wird eine Gratis-Controlling-Software auf EXCEL-Basis eingesetzt, die Ihnen nach Lehrgangsschluss zum Einsatz im eigenen Betrieb gratis zur Verfügung gestellt wird. 

- Ziele und Aufgaben des Controllings
- Abgrenzung Controlling - Finanzbuchhaltung
- Festlegung von Umsatzzielen (Leistungsbudget)
- Cost-Center-Planung (Kostenbudget)
- Ergebnisplanung (GOP, Deckungsbeitragsfaktor, Cash-Flow)
- kurzfristige Erfolgsrechnung (KER) auf Monatsbasis
- Jahresauswertung und Kennzahlenberechnung
- Branchenvergleichswerte
 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihren Gewinn optimieren können und an den Rädchen Ihrer Renner- oder Penner-Produkte drehen können. Ihr Unternehmen liegt wie ein offenes Buch vor Ihnen.

Excel Basiskenntnisse

Markus Österreicher BA, Akademischer Coach, Wien

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 23.03.2022