.jpg)


Aufgrund der Covid-19-Gesetze, -Verordnungen und -Erlässe gibt es für öffentliche Veranstaltungen in Österreich derzeit massive Einschränkungen. Erfahren Sie alles über das Salzburger Veranstaltungsrecht auch im Hinblick auf die aktuellen Covid- Gesundheitsregelungen. Das Webinar findet live statt - Sie können Fragen stellen.
Mo 9.00-13.00 Uhr
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Fr 9.00-13.00 Uhr
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Do 9.00-13.00 Uhr
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Do 9.00-13.00 Uhr
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Veranstaltungsrecht - kompakt: mit den Covid Lockerungsregelungen - E-Learning
Sie lernen Veranstaltungen aller Art rechtlich korrekt einzustufen und die unterschiedlichen Rechtskonsequenzen zu handhaben. Wir besprechen darüber hinaus die Situation von Veranstaltungen aller Art in Zeiten von Covid-19.
Die coronabedingten Änderungen und Lockerungsschritte samt den flankierenden Schutzmaßnahmen werden ausführlich besprochen, denn die Covid LockerungsV lässt viele Fragen offen.
'Veranstaltung' im rechtlichen Sinn und Abgrenzungen:
- inszenierte Ereignisse anderer Art (zB Spiele, Interaktionen ...)
- Gewerberecht: Veranstaltungen und Gastronomie
- Urheberrecht - Veranstaltungen und AKM ...
Strukturelemente von Veranstaltungen (vom Veranstalter bis zu den Subunternehmern)
Die fünf Arten von Veranstaltungen aus rechtlicher Sicht:
- öffentliche
- ausgenommene
- private
- freie Veranstaltungen
- veranstaltungsähnliche Events
und Ihre unterschiedlichen Rechtskonsequenzen
Das Salzburger Veranstaltungs-Gesetz im Detail
Verantwortung und Haftung im Eventbereich
Veranstaltungsversicherung
Veranstaltungsrecht im Zeitalter von 'Corona'
- Was ist möglich unter welchen Bedingungen
- Verträge und 'höhere Gewalt'
- wie umgehen mit Absagen, Verschiebungen, Storni und gesetzlichen Verboten?
- Rechtscheckliste für die Praxis
- die aktuellen Covid-Gesundheitsregelungen
Covid Beauftragter und Covid Präventionskonzept
- Covid-Beauftragte
- Unternehmer aus dem Bereich Veranstaltungswesen und Eventmanagement
- Mitarbeiter aus Eventabteilungen
- Bedienstete von Behörden
- Mitarbeiter von Organisationen
- Gastronomen und Hoteliers die größere Veranstaltungen und Hochzeiten ausrichten
- E-Learning Software: WIFI Lernplattform e-front für den Dokumenten Up- und Download (wird zur Verfügung gestellt)
- Virtueller Klassenraum Zoom (wird vom WIFI gestellt)
Sie benötigen:
Laptop
Internetzugang
Kamera im Laptop oder extern
Headset vorteilhaft
Der Kurs kommt zu Ihnen nach Hause!
Dr. Klaus Vögl. Mannhartsbrunn.
Herr Dr. Vögl ist der Spezialist für Veranstaltungsrecht in Österreich. Sie haben die einmalige Gelegenheit mit dem Fachmann direkt bzw. virtuell zu sprechen.
Letzte Änderung: 19.02.2021