


DON'T WAIT CREATE.
Die praxisorientierte Ausbildung für Kommunikationsdesign, die am meisten Spaß macht.
Spaß an der Ausbildung? - garantiert.
Die Struktur der Ausbildung Kommunikationsdesign beruht auf den wachsenden Anforderungen. Neben der Förderung und dem Ausbau der kreativen Fähigkeiten in den Fächern Grafikdesign, Textdesign, Layout und Kreativitätstraining, werden die komplexe Werbelehre und Marketing vermittelt.
Kunst und Ästhetik sowie Druckvorstufe runden die Ausbildung ab. Die Schwerpunkte liegen in der Konzeption und in der kreativen Auseinandersetzung. Der intensive praktische Unterricht garantiert eine technisch einwandfreie Umsetzung.
Selbstverständlich sind diese Fähigkeiten für Online-Marketing wie Social Media Marketing, UX/UI, Influencer Marketing, Blog und vieles mehr erforderlich, die auch Gegenstand der Ausbildung sind.
Dauer
4 Semester, Vollzeit, 36 Wochenstunden
Die Semestergebühr beträgt EUR 3.880,-
und umfasst 540 Lehreinheiten pro Semester, 2160 insgesamt, sowie alle notwendigen Lehrunterlagen
Erforderlich sind
MacBook mit der Software Adobe CC in der aktuellen Version (Ein großer Bildschirm mit HDMI Anschluss steht im WIFI zur Verfügung)
Ausbildungsplätze
12 bzw. 24 mit Gruppenteilung
Abschluss
Diplom in Kommunikationsdesign und staatlicher Lehrabschluss zur Fachkraft "Medienfachmann/Medienfachfrau" mit dem Schwerpunkt Mediendesign
Di 8.30-16.30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Di 8.30-16.30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Do 8.30-16.30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo 8.30-16.30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
pro Semester inkl. Arbeitsmaterial
Mo-Do 8.30-16.50, Fr 8.30-12.10
Kursdauer: 540 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo-Do 8.30-16.50, Fr 8.30-12.10
Kursdauer: 540 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
pro Semester inkl. Arbeitsmaterial
Mo-Do 8.30-16.50, Fr 8.30-12.10
Kursdauer: 540 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
pro Semester inkl. Arbeitsmaterial
Mo-Do 8.30-16.50, Fr 8.30-12.10
Kursdauer: 540 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi 17.30-20.00
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Fr 17.30-20.00
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi 17.30-20.00
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Fr 17.30-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi 9.00-11.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Mi 19.00-20.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Werbedesign-Akademie - Übersicht
Die Fächer
Visuelle Kommunikation
Den Schwerpunkt der Ausbildung bilden konsequenterweise die unterschiedlichen Facetten des modernen Grafikdesigns – also der Gestaltung von visuellen Inhalten in verschiedenen Medien, die durch ihre Darstellung anderen Menschen etwas mitteilen. Dabei werden vielfältige ku¨nstlerische und technische Mittel eingesetzt.Type Design
Ein Spezialgebiet des Grafikdesigns wird in diesem Lehrfach unterrichtet. Es beschäftigt sich mit den formalen und ästhetischen Prinzipien kreativer Schriftgestaltung bzw. den unterschiedlichen Einsatzbereichen von typografischer Semantik.Programme am Mac
Der Umsetzungsschwerpunkt der WDA ist natu¨rlich die Kernthematik des Erlernens von Layout- und Satzprogrammen fu¨r ein optimiertes Desktop-Publishing. Alle relevanten Adobe Programme wie Illustrator, Photoshop, InDesign oder Acrobat werden in ihren neuesten Versionen intensiv unterrichtet.Kunst und Ästhetik
Das Augenmerk des Unterrichts liegt auf dem individuellen, großformatigen Gestalten. Sinnliche Erfahrungen beim Arbeiten mit analogen Medien werden ebenso gefördert, wie konzeptuelle und inhaltliche Zusammenhänge in der bildenden Kunst. Man darf und soll sich die Finger gehörig schmutzig machen.Kreativitätstraining
Kreativität ist die Art und Weise, ein bekanntes und bewährtes Ergebnis auf eine neuartige Art und Weise zu erreichen. Dazu bedarf es Interesse, Neugierde, Flexibilität, visionäres Denken, kritisches Hinterfragen und Mut fu¨r neue Ideen. Mit viel Spaß und Geschick werden dazu die unterschiedlichsten Herangehensweisen erarbeitet.Werbelehre
In diesem Fach wird vermittelt, mit welchen Strategien man das vom Kunden vorgegebene Marketing-, Werbe- oder Kommunikationsziel erreichen kann, welche Wege man dafu¨r einschlagen muss und wie man die dafu¨r passenden Medien auswählt, kombiniert und einsetzt.
Marketing
Das Marketing bildet den Rahmen für erfolgreiche Werbung und der Kunde steht im Mittelpunkt. Es ist wichtig zu verstehen, dass Werbung nur in Verbindung mit allen anderen Marketinginstrumenten auch wirklich „gute“ Werbung sein kann. Analysieren, konkrete Ziele setzen, Strategien finden und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung festlegen. Ob Marketing- oder Werbekonzept - das Credo muss immer lauten: Zuerst planen, dann umsetzen.Text & Konzeption
Das Fach umfasst im Wesentlichen alle Mittel und Formen der verbalen Gestaltung von Werbebotschaften. Die generelle Anforderung besteht vor allem darin, das werbliche Versprechen einer Botschaft – zum Beispiel den Vorteil eines Produktes – möglichst präzise, effektiv und effektvoll darzustellen. Man lernt, warum Werbetexte eine gewisse Originalität aufweisen und möglichst kurz sowie pointiert verfasst sein sollten.Packaging
Die Lehrstunden vermitteln die wesentlichen Voraussetzungen fu¨r die erfolgreiche designerische Gestaltung von Produktverpackungen in Bezug auf ihren Inhalt nach Aspekten des Marketings. Intelligentes Packungsdesign kann nämlich ganz wesentlich zum Verkaufserfolg eines Produktes beitragen bzw. es unverwechselbar machen.UX/UI-Design
Die genaue Betrachtung von Benutzeroberflächen aus verschiedenen Blickwickeln und deren entsprechende optimierte Gestaltung (Visualisierung) umsetzen können, das ist ein Kernziel dieses Faches. Mit viel Geschick wird hier nach der optimalen digitalen Lösung fu¨r unterschiedlichste Bereiche und Fragestellungen geforscht.SMC
Social Media-Inhalte planen, erstellen und veröffentlichen und dabei deren Effektivität auf den relevanten Social Media-Kanälen messen erfordert ein breites Wissen im Bereich digitaler Plattformen und deren Nutzer.Online Marketing
Das Internet ist der Ort der unbegrenzten Angebote, Möglichkeiten und damit auch der unbegrenzten Werbemaßnahmen.Das Verständnis daru¨ber, das Wissen zur Entwicklung, Erstellung und Messung von gezielten Strategien zu erwerben und erfolgreich umzusetzen ist Schwerpunkt dieser Lehreinheit.
Präsentation
Ziel des Faches ist es, aus reinen RednerInnen u¨berzeugende RhetorikerInnen zu machen. Sie sollen ihre Argumente verständlicher und Zusammenhänge leichter erkennbar machen, Kernaussagen hervorheben können und Inhalte im Gedächtnis verankern.Wettbewerbe/Projekte
Im Rahmen der umfassenden WDA-Ausbildung finden regelmäßige Teilnahmen an nationalen und internationalen Kreativ-Wettbewerben sowie die Entwicklung, Umsetzung und Betreuung praxisnaher Projekte statt.Mindestens 18 Jahre
Matura/Abitur von Vorteil
Aufnahmetest absolvieren
Tipp: Du kannst die Semestergebühr auch monatlich bezahlen. Das Land Salzburg fördert Ausbildungen mit Lehrabschluss.
Letzte Änderung: 25.02.2021