TEH® Einführung in die  Pflanzenbestimmung TEH® Einführung in die  Pflanzenbestimmung
TEH® Einführung in die Pflanzenbestimmung

Das Seminar wendet sich an all jene, die sich im Grünen regelmäßig fragen „Was wächst denn da?“ Vielleicht haben Sie schon erste Erfahrungen mit Pflanzenbestimmung anhand von Fotos oder Zeichnungen gemacht und gemerkt, dass dies oft nicht einfach ist. Eine exakte Bestimmung lässt sich ohne Verwendung eines Bestimmungsschlüssels nicht durchführen, deshalb ist es Ziel dieses Seminars sich gemeinsam das Wissen zur Verwendung von Bestimmungschlüsseln anzueignen und es anschließend bei 2 kleinen Exkursionen auch gleich anzuwenden.
 

  • Kennenlernen der Bestimmungsliteratur
  • Aufbau der Pflanze und wichtige botanische Fachausdrücke in Bezug auf die Pflanzenbestimmung
  • Merkmale wichtiger Pflanzenfamilien, Bestimmungsübungen zur Familie
  • Pflanzenbestimmung innerhalb der Familie (Gattung, Art)
  • Vegetationsaufnahme, Pflanzengesellschaften, Zeigerwerte

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 442 an. Wir beraten Sie gerne!

13.05.2023 - 17.06.2023 Am Wochenende
Präsenz
Exkursion
390,00 EUR

Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 75235012

TEH® Einführung in die Pflanzenbestimmung

  • Kennenlernen der Bestimmungsliteratur
  •  Aufbau der Pflanze und wichtige botanische Fachausdrücke in Bezug auf die Pflanzenbestimmung
  •  Merkmale wichtiger Pflanzenfamilien, Bestimmungsübungen zur Familie
  •  Pflanzenbestimmung innerhalb der Familie (Gattung, Art)
  •  Vegetationsaufnahme, Pflanzengesellschaften, Zeigerwerte

1. Tag Theorie im WIFI Salzburg

2. Tag Exkursion Pflanzenbestimmung im "Gelände" 

3. Tag Exkursion Vegetationsaufnahme, Pflanzengesellschaften, ökologischen Bedingungen

Ersatztermin bei Schlechtwetter: 11.06.22

TEH® PraktikerInnen, KräuterpädagogenInnen und alle anderen, die sich für das Thema Pflanzenbestimmung interessieren.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. 






In Kooperation mit dem TEH-Verein Unken.

Julia Hartmann, MSc
 Botanikerin, TEH-Praktikerin, Berg-Wanderführerin

Letzte Änderung: 07.02.2023