

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 422 an. Wir beraten Sie gerne!
Do 18.00-22.00, Fr 14.00-18.00, Fr, Sa 9.00-17.00, Fr 15.00-19.00, Sa 9.00-13.00
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan
Ernährung und Bioverfügbarkeit - Vom Samen bis zur Körperzelle
Gute Lebensmittel transportieren Pflanzenwirkstoffe und Nährstoffe vom Feld bis in die Körperzelle. Auf dieser Reise kann sich viel tun: die Qualität des Saatgutes ist unterschiedlich, je nach Erde, Wasser und Wetter wächst die Pflanze heran, um dann zum richtigen Zeitpunkt geerntet zu werden. Das Wissen und die Erfahrung des Bauern sind hier entscheidend. Nach der Ernte werden Gemüse, Obst und Kräuter so gelagert, dass ihre wertvollen Inhaltsstoffe gut erhalten bleiben. Wenn das Lebensmittel dann den Weg in unsere Küche gefunden hat wird es mit anderen kombiniert und es verändert sich dadurch. Wir essen es roh oder gekocht, lassen es reifen oder säuern es, die Einflüsse sind vielfältig. Auf dem Teller serviert ist nur noch eines wichtig für uns: wie schmeckt es?

Der neue Lehrgang „Ernährung und Bioverfügbarkeit“ begleitet pflanzliche Lebensmittel vom Feld bis in die Körperzelle. Er macht begreifbar, wie sich Aromen, Nährstoffe und Pflanzenwirkstoffe dabei verändern und was Körper und Geist damit anfangen können. Denn nicht die Menge an einem Inhaltsstoff ist entscheidend, sondern wie viel davon auch wirklich aufgenommen wird. Traditionelle Zubereitungsarten geben dabei oft entscheidende Hinweise, wenn es um Lebensmittelkombinationen oder Zubereitungsarten geht. Denn es ist nicht egal, ob Erdäpfel gekocht und sofort gegessen oder ob sie erst am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Kohlenhydrate verändern ihre Struktur beim Abkühlen und Wiederaufwärmen und wandeln sich in Ballaststoffe um. Am Vortrag gekochte Kartoffeln sättigen deshalb stärker als frisch gekochte. Dieses und viele andere Beispiele der Bioverfügbarkeit von Lebensmitteln sind Inhalt des neuen Lehrganges. Kartoffeln, Kraut, Rüben, Getreide, Getreidefrühstück und Brot, Ölsaaten, Streuobst und Beeren, Bohnen und Linsen, Sauermilch und Joghurt, Fermentierte Lebensmittel, Heilkräuter und Gewürze, Salz und Wasser stehen dabei im Mittelpunkt. Es gibt viel zu sehen, zu hören und zu verkosten und vor allem: viel zu verstehen! In diesem Angebot geben Ernährungswissenschafterinnen, Gastrosophinnen und die lokalen Biobauern Sauschneider und Zehnerhof ihre langjährige Erfahrung weiter.
Modul | Datum | Tag | Beginn | Ende | LE | Inhalte | Trainer | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 02.09.2022 | Fr | 14:00 | 18:00 | 4 | Einführung Ernährung und Bioverfügbarkeit | Karin Buchart | Lungau |
03.09.2022 | Sa | 09:00 | 13:00 | 4 | Warmes Frühstück | Veronika Uhl | Lungau | |
03.09.2022 | Sa | 13:00 | 17:00 | 4 | Aroniabeeren | Sophie Waldmann | Lungau | |
2 | 23.09.2022 | Fr | 09:00 | 17:00 | 8 | Ölsaaten | Sophie Waldmann | Lungau |
24.09.2022 | Sa | 09:00 | 13:00 | 4 | Lungauer Tauernroggen | Sophie Waldmann | Lungau | |
24.09.2022 | Sa | 13:00 | 17:00 | 4 | Kräuter und Gewürze | Karin Buchart | Lungau | |
3 | 29.09.2022 | Do | 18:00 | 22:00 | 4 | Kraut & Rüben | Sophie Waldmann | Lungau |
30.09.2022 | Fr | 15:00 | 19:00 | 4 | Kraut & Rüben | Sophie Waldmann | Lungau | |
01.10.2022 | Sa | 09:00 | 17:00 | 8 | Kartoffeln - Eachtling | Sophie Waldmann | Lungau | |
4 | 13.10.2022 | Do | 18:00 | 22:00 | 4 | fermentierte Lebensmittel | Margit Brauneder | Hollersbach |
14.10.2022 | Fr | 15:00 | 19:00 | 4 | Streuobst | Margret Wöhrer | Bramberg | |
15.10.2022 | Sa | 09:00 | 17:00 | 8 | Sauermilch & Käse | Margret Wöhrer | Pinzgau | |
5 | 27.10.2022 | Fr | 15:00 | 19:00 | 4 | Kräuter & Gewürze | Karin Buchart | Unken |
28.10.2022 | Sa | 09:00 | 17:00 | 8 | Kräuter & Gewürze | Karin Buchart | Unken | |
6 | 10.11.2022 | Do | 18:00 | 22:00 | 4 | Brot & Korn | Margit Brauneder | Salzburg |
11.11.2022 | Fr | 15:00 | 19:00 | 4 | Brot & Korn | Margit Brauneder | Salzburg | |
12.11.2022 | Sa | 09:00 | 13:00 | 4 | Bohnen & Linsen | Margit Brauneder | Salzburg | |
7 | 24.11.2022 | Do | 18:00 | 22:00 | 4 | Wasser, Salz und Saures | Karin Buchart | Salzburg |
25.11.2022 | Fr | 15:00 | 19:00 | 4 | Überblick Pflanzenwirkstoffe | Karin Buchart | Salzburg | |
26.11.2022 | Sa | 09:00 | 17:00 | 8 | Abschluss | Karin Buchart | Salzburg |
Der Lehrgang richtet sich als fachspezifische Weiterbildung an Gesundheitsberufe, Ernährungwissenschafter, Diätologen, Pädagogen, Touristiker, Sozialarbeiter, Lebensmittelhandel und an Laien mit besonderem Interesse an gesunder Ernährung
Ziel: Verständnis und Einschätzungsvermögen für die Qualität der Lebensmittel und die
Verarbeitungen und Zubereitungen, die die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen und Pflanzenwirkstoffen fördern.

Diese Ausbildung wird In Kooperation mit dem "Europäischen Institut für Angewandte Pflanzenheilkunde“ angeboten.
Letzte Änderung: 18.01.2023