Hygienemanagement Diplomausbildung

Hygienemanagement ist ein relevantes Thema. Mit der Ausbildung im Hygienemanagement lernen Sie eigenverantwortlich Hygienekonzepte und Prüfprotokolle zu erstellen, Eigenkontrollen durchzuführen und Mitarbeiter auf dem Gebiet der Betriebshygiene zu schulen. 
Egal ob im Lebensmittelsicherheits- oder Verbraucherschutz, in Gesundheitseinrichtungen, in Krankenanstalten, Pflegeheimen etc. 

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 425 an. Wir beraten Sie gerne!

18.10.2022 - 28.02.2023 Abends
Live Online
ONLINE
1.850,00 EUR

Di, Do 16.00-20.00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 75627012

Hygienemanagement Diplomausbildung

Sie eignen sich die fachliche und sachliche Kompetenz an, um selbstständig Hygienekonzepte für Ihr Unternehmen zu erstellen.
Ihre Kenntnisse rund um rechtliche Grundlagen, Schädlinge, Lebensmittelmikrobiologie, Reinigung, Desinfektion, gute Hygienepraxis und HACCP machen Sie zu einer wertvollen und gefragten Fachkraft im Bereich Hygienemanagement.


Modul 1: Gesetzliche Grundlagen
Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz
Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene
Produkthaftungsgesetz
Verwaltungsstrafgesetz
Strafgesetzbuch

Modul 2: Mikrobiologische Grundlagen
Nützliche und schädliche Wirkungen der Mikroorganismen
Größenordnung von Mikroorganismen
Vermehrung von Mikroorganismen
Bakterien, Schimmelpilze, Hefen und Viren
Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen
Wachstumsvoraussetzungen für Mikroorganismen
Gefährdung durch Verderbniskeime und Krankheitserreger
 
Modul 3: Reinigung und Desinfektion
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
Handhabung und Lagerung von Reinigungsmitteln
Gefährdungen durch Rückstände von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
Planerstellung für die Reinigung und Desinfektion
Kontrolle der Wirksamkeit von Reinigung und Desinfektion
 
 

Modul 4: Schädlingskunde
Gefährdungen durch Schädlingsbefall, z.B. Kontaminationsformen durch Schädlinge, gesundheitliche Folgen
Lebensweise von Schädlingen sowie Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen
Erstellen eines Schädlingsbekämpfungskonzepts

Modul 5: Gute Hygienepraxis (GHP)
Alle Belange der Betriebs-, Arbeits- und Personalhygiene, die dem Schutz der Lebensmittel vor Verderb und vor Kontamination im Betrieb dienen
Klare Trennung zwischen 'guter Hygienepraxis' und 'HACCP (Hazard Analysis und Critical Control Point)'
Mitarbeiterschulung
Speiseresteentsorgung
     
Modul 6: HACCP
Implementierung von Verfahren zur Hygiene-Eigenkontrolle, die auf der Anwendung der HACCP-Grundsätze nach dem FAO/WHO-Codex Alimentarius basieren, aufbauend auf einer funktionierenden guten Hygienepraxis (GHP)

Hygiene- und qualitätsbeauftragte Mitarbeiter:innen aus Betrieben, in denen ein professionelles Hygienemanagement unabdingbar ist.

Die Veranstaltung wird mit einer separaten schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis und ein Diplom. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung während der Ausbildung erforderlich. Prüfungsgebühr: € 210.

Anna Adamec, BSc, MSc Mikrobiologin

Letzte Änderung: 15.07.2022