Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Schweißen ist weit mehr als nur Funken und Metall – es ist Präzision, Handwerk und Hightech zugleich. Ob in der Industrie, im Fahrzeugbau, der Technik oder im Metallgewerbe: Gut ausgebildete Schweißer:innen sind überall gefragt.
Das WIFI Salzburg bietet Ihnen fundierte, praxisnahe Schweißausbildungen auf höchstem Niveau – für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Profis. Lernen Sie die wichtigsten Schweißverfahren (wie MAG und WIG), vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich Schweißtechnik und qualifizieren Sie sich mit dem International Welding Specialist (IWS) für internationale Einsätze und Führungsaufgaben.
Egal, ob Sie beruflich umsteigen, aufsteigen oder einfach neue Fähigkeiten erwerben wollen – mit den Schweißkursen am WIFI Salzburg legen Sie den Grundstein für eine sichere Zukunft.
Schweißtechnik: Schweißkurse
Warum lohnt es sich, Schweißen zu lernen?
Schweißen zählt zu den Schlüsselkompetenzen moderner Technikberufe. Wer dieses Handwerk beherrscht, hat beste Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz – mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Gute Gründe, sich jetzt ausbilden zu lassen:
- Starke Jobchancen in Industrie, Metallbau, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik u.?v.?m.
- Vielseitiger Einsatzbereich – von der Baustelle bis zur Produktion
- Gehobene Positionen & Aufstiegsmöglichkeiten mit fundierter Zusatzqualifikation
- International anerkannt – vor allem mit IWS-Abschluss
Ganz gleich, ob Sie neu einsteigen oder Ihre Fertigkeiten vertiefen wollen – unsere Kurse sind modular aufgebaut und kombinieren Theorie mit viel Praxis.
Die Schweißtechnik-Ausbildungen am WIFI Salzburg im Überblick
Wir bieten gezielte Kurse für unterschiedliche Schweißverfahren und Karrierestufen. Dabei stehen praxisnahe Inhalte und individuelle Betreuung im Mittelpunkt:
MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen)
MAG-Schweißen ist eine der am häufigsten eingesetzten Schweißmethoden – besonders in der Metallverarbeitung und im Fahrzeugbau. In unseren Kursen lernen Sie Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit dieser Technik.
Inhalte der MAG-Kurse:
- Grundlagen des MAG-Schweißens
- Gerätekunde und Schutzmaßnahmen
- Schweißnahtvorbereitung & Positionen
- Praxisorientierte Übungen an Werkstücken
- Vorbereitung auf Prüfungen nach ÖNORM EN ISO
Ideal für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die praxisorientiert und sicher schweißen lernen wollen.
WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen)
WIG-Schweißen steht für höchste Präzision. Besonders in Bereichen, wo es auf feine, saubere Nähte ankommt – etwa in der Luftfahrt, Medizintechnik oder beim Dünnblechschweißen – ist dieses Verfahren gefragt.
Das lernen Sie in unseren WIG-Kursen:
- Aufbau & Funktion der WIG-Ausrüstung
- Materialkunde: Aluminium, Edelstahl, Stahl
- Saubere Schweißnahttechniken
- Arbeitssicherheit und Qualitätskontrolle
- Prüfungsvorbereitung & Dokumentation
Grundlagenkurse & Allgemeine Schweißtechnik
Sie möchten erste Einblicke in die Schweißtechnik gewinnen oder eine fundierte Grundlage für weitere Spezialisierungen legen? Dann werden Sie in der allgemeinen Schweißtechnik fündig:
Was Sie erwartet:
- Einführung in verschiedene Schweißverfahren (MAG, WIG, E-Hand etc.)
- Sicherheitsvorschriften & persönliche Schutzausrüstung
- Grundlagen der Werkstoffkunde
- Richtiges Handling von Geräten & Werkzeugen
- Erste praktische Übungen
International Welding Specialist (IWS) – Schweißwerkmeister
Sie möchten beruflich aufsteigen und eine führende Rolle in der Schweißtechnik einnehmen? Dann ist die Ausbildung zum Schweißwerkmeister (IWS) Ihre nächste Etappe. Der IWS ist international anerkannt und qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in Planung, Überwachung und Führung.
Highlights des IWS-Lehrgangs:
- Theoretisches und praktisches Fachwissen auf hohem Niveau
- Schweißaufsicht nach internationalen Normen
- Werkstoffkunde, Fügetechnik, Qualitätsmanagement
- Praktische Vertiefung und Projektarbeit
- Abschluss mit international gültigem Diplom
Voraussetzung: Schweißfachliche Vorkenntnisse und bestandene Eignungsprüfung.
Letzte Änderung: 20.08.2025