


Das Volumen der elektrischen und elektronischen Anlagen hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Die Berufschancen in dieser schnell wachsenden Branche der Elektrotechnik/Elektronik sind hervorragend.
- Digital Car 1
- Digital Car 2
- EIB/KNX Grundkurs
- Elektrohydraulik I
- Elektrohydraulik II
- Elektronik I-IV
- Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften als Voraussetzung für den Gewerbezugang
- Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten
- Fachkraft in der Elektrotechnik im 2. Bildungsweg
- Hochvolttechnik für KFZ-Techniker - HV-2
- Meisterkurs Elektrotechnik - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
- Meisterkurse Technik und Handwerk - Informationsabend
- SPS-Programmierung
- Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hybrid- oder Elektroantrieben - HV-1
- Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung Elektrotechnik - H3 - Anlagen- u. Betriebstechnik
- Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung Elektrotechnik - Hauptmodul
- Vorbereitungskurse Lehrabschlussprüfung Elektrotechnik
- Überprüfung elektrischer Anlagen, E-Check
- Arbeiten unter Niederspannung Theorie und Praxis - Befähigungsnachweis
- Auffrischung Hochvolttechnik (HV2)
- Ausbilder-Training mit Fachgespräch/Fachprüfung gemäß Ausbilderprüfungsordnung
- Lehre und Matura Informationsabend
- Lehrgang Zertifizierte/r Photovoltaiker/in
- Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Elektronik - H1+H3+H4 Informations- und Telekommunik
Elektrotechniker Ausbildung & Kurse

Ein breites Ausbildungsspektrum ist für Fachkräfte der Schlüssel zur Karriere.
Letzte Änderung: 07.11.2022
Prinzipiell gliedert sich eine (Lehreinheit) in 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause.