Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Elektronik - H1+H3+H4 Informations- und Telekommunik
3
100 Lehrlingsförderung
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 56,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
*Teilzahlung : 2 x 595,00 EUR Kursnummer: 26071014
*Teilzahlung : 2 x 595,00 EUR
1.190,00 EUR Kursnummer: 26071014
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 56,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
*Teilzahlung : 3 x 364,00 EUR Kursnummer: 26071013
Durchführungsgarantie *Teilzahlung : 3 x 364,00 EUR
1.092,00 EUR Kursnummer: 26071013

Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Elektronik - H1+H3+H4 Informations- und Telekommunik

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Ihr Nutzen
  2. Inhalte
  3. Zielgruppe
Ihr Nutzen

Durch Wiederholung und Besprechung der wichtigsten Fachbereiche sowie das Kennenlernen der Prüfungswerkstätten wird die Basis für eine erfolgreiche Prüfung gelegt.

Inhalte

Tag 1, Vormittag: Grundschaltungen der Elektronik, Reihenschaltung R, Kirchhoff 1, Parallelschaltung R, Kirchhoff 2, Vorwiderstand, Spannungsteiler, Widerstandsnetzwerke, Spule, Kondensator

Tag 1, Nachmittag: Grundlagen DC/AC; Begriffsbestimmungen, Schaltzeichen, Widerstand, Spannung , Strom, Leistung, Elektrisches- Magnetisches Feld, passive Bauteile, Spule Kondensator

Tag 2, Vormittag: Grundlagen der Messtechnik: digitale Messgeräte, Oszilloskop, Digitalspeicher-Oszilloskop, Analoge Messgeräte. Drehspulmessgerät, Elektrodynamisches Messwerk, Messung von Strom, Spannung, und Widerstand, Leistungsmessung, Messung des Echt-Effektivwertes (TRMS), Messfehler, Frequenzzähler. Computerunterstütze Messverfahren, Messen von Induktivität und Kapazität. Kalibrierung

Tag 2, Nachmittag: ches- Magnetisches Feld, passive Bauteile, Spule Kondensator, Scheinleistung, Blindleistung, Kondensator und RC Glied, HP, TP, Schwingkreise R-L-C , Simulation

Tag 3, Vormittag: Sicherheitstechnik, Sicherheit- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Schutzklassen, Schutzeinrichtungen am Arbeitsplatz EN 8701, EMV, EMVU, ESD

Tag 3, Nachmittag: Grundlagen elektronischer Bauelemente Halbleiter, PN-Übergang, Leitungsmechanismus, Dioden, Z-Diode, Spezialdioden

Tag 4, Vormittag: Angewandte Simulationsbeispiele (NI-Multisim)
Modulator- Demodulator-Schaltungen
Analoge/digitale Modulationsarten
Mobilfunk Grundlagen

Tag 4, Nachmittag: Transistoren, Optoelektronik, Sensorik. Gleichrichterschaltungen, Netzteilschaltungen, Schaltnetzteile, Verstärkerschaltungen, Transistor als Schalter

Tag 5, Vormittag: AD/DA Wandler, Mikrokontroller, Bussysteme, Speicher, Architekturen, CPU, EVA Prinzip, IDE, Funktionsweise, Halbleiter-Speicher, Schnittstellen

Tag 5, Nachmittag: Operationsverstärker, OPV Grundschaltungen, integrierte Schaltkreise, TTL, CMOS Technik, Grundlagen der kombinatorischen- und sequentiellen Logik: Grundgatter, abgeleitete Gatter, Schaltkreisfamilien, Wahrheitstabelle, Funktionsgleichung

Tag 6, Vormittag: Leistungselektronik: Thyristoren, Triac, MOS-FET, IGBT, Phasen- An/Ab-Schnittsteuerung, Frequenzumrichter
FAQ zum Prüfungsablau

Tag 6, Nachmittag: KV Diagramme, Zahlensysteme, Dual, Hexadezimal. Schaltalgebra, Boolesche Algebra, De-Morgan, Kippglieder, Flip-Flop, Schieberegister, Zählerschaltungen

Tag 7:
Spezialmodul: H1 - angewandte Elektronik
Datenblätter richtig interpretieren, Leiterplattendesign mit Autodesk Eagle (Vertiefung); Grundkenntnisse Leiterplattenherstellung, Elektronische- und PC-gestütze Messtechnik - Schwerpunkt PicoScope

Spezialmodul: H3 - Kommunikationselektronik
lagen der HF-Technik, Grundlagen Antennentechnik, Übertragungstechnik, Satellitenempfangstechnik, Terrestrische Übertragungsverfahren, Blitzschutz, Potentialausgleich, Gesetze, Vorschriften, Normen und Richtlinien

Spezialmodul: H4 -Informations- und Telekommunikationstechnik
OSI Modell, TCP/IP, VoIP, Datensicherheit,Firewall, Viren, Trojaner, Datenkomprimierung, Datenschutz, Urheberrechte, Bussysteme, Raid Systeme, NAS, NAPT, Festspeicher, Geräte zur Ein- und Ausgabe, Schnittstellen intern, extern, Übertragungsmedien, PoE, Bestandteile und Komponenten eines lokalen Netzwerkes (LAN), Netzwerk Topologien, Netzwerkprotokolle, Globale Netzwerke, Speichernetzwerke, WAN, LAN, MAN, WLAN, Access Point, WLAN- Accces-Point einrichten

Zielgruppe

Lehrlinge des modularen Lehrberufs Elektronik

Letzte Änderung: 06.12.2022