


Mitarbeiter für Controlling, Buchhaltung und Personalverrechnung sind gefragt wie nie. Zunächst benötigen Sie aber eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Die Ausbildung in der Personalverrechnung startet mit dem Grundkurs und bietet dann drei Möglichkeiten den Personalverrechner-Lehrgang zu absolvieren. Im Anschluss können Sie die Personalverrechner-Prüfung ablegen.
- Aktuelles für Personalverrechner - Arbeitsrecht - 1. HJ 2024
- Aktuelles für Personalverrechner - Arbeitsrecht - 2. HJ 2023
- Aktuelles für Personalverrechner - Sozialversicherung und Lohnsteuer - 1. HJ 2024
- Aktuelles für Personalverrechner - Sozialversicherung und Lohnsteuer - 2. HJ 2023
- Arbeitsrecht aktuell
- Die Arbeitnehmer-Veranlagung - Wie sparen Sie Lohnsteuer?
- Exekutionen effizient und normenkonform behandeln
Personalverrechnung Ausbildung: Lehrgang
Grundkurs in der Personalverrechnung
Wie der Name schon sagt, beinhaltet der Grundkurs eine Einführung in die Thematik der Personalverrechnung (Abrechnung laufender Bezüge, Überstunden, Sonderzahlungen, Abfertigung etc.).Lehrgang Personalverrechnung
Vertieft wird dieses Grundwissen im Lehrgang Personalverrechnung, der auch als Online-Lehrgang absolviert werden kann. Die Inhalte des Grundkurses sind für diesen Lehrgang Voraussetzung. Hier wird weiter in die Tiefe gegangen, sei es betreffend Arbeitsrecht, Sozialrecht, Abgabenverrechnung etc.Personalverrechner-Akademie
Wer über die Personalverrechner-Prüfung hinaus eine vertiefende Zusatzqualifikation erwerben möchte, der ist in der Personalverrechner-Akademie richtig. Hier werden aufbauend auf den Kenntnissen aus dem Lehrgang (oder auch aufbauend auf Berufspraxis-Kenntnissen) die einzelnen Themenfelder der Personalverrechnung vertieft und um Spezialkenntnisse erweitert.Weiterbildungen in der Personalverrechnung
Von Auffrischungen bzw. Aktualisierungen im Arbeitsrecht bis hin zu Intensivtrainings bieten wir auch hier eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten für bereits bestehende Personalverrechner:innen an.Letzte Änderung: 16.02.2023
Prinzipiell gliedert sich eine (Lehreinheit) in 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause.