


Personalverrechner oder Personalverantwortliche sind oft mit Reisekostenabrechnungen konfrontiert. Doch welche Aufzeichnungen müssen vorhanden sein, welche Zeitvorgaben gibt es bei Inlands- und Auslandsdienstreisen. In diesem Kurzworkshop erhalten Sie die wichtigsten Informationen und bekommen Tipps, auf was Sie besonders achten müssen.
Mo 9.00-14.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi 9.00-14.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Reisekosten bei Inlands- und Auslandsdienstreisen
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Reisekostenabrechnung und wissen, welche Aufzeichnungen zu führen sind.

- Reisekosten aufgrund verschiedener Kollektivverträge
- Reisekosten aus Sicht der Finanz und der Gebietskrankenkassen
- Beispiele zu In- und Auslandsdienstreisen
- Wann und bis zu welchem Zeitpunkt können Reisekosten steuer- und sozialversicherungsfrei behandelt werden?
- Welche Aufzeichnungen sind zu führen?
- Was ist bei einer Lohnsteuer-Sozialversicherungsprüfung für einen Prüfer besonders interessant?
Praktiker aus dem Bereich der Personalverrechnung sowie Personalverantwortliche und Steuerberater
Peter Lepschi, Linz
Nein, die Unterlagen erhalten Sie nur im Kurs.
Dieses Seminar setzt Vorkenntnisse in der Personalverrechnung voraus und ist für Personen ohne Grundkenntnisse nicht geeignet.
Letzte Änderung: 13.03.2023