Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Fremdenführer
So wird bewertet!

Werden Sie zur kulturellen Visitenkarte des Landes: Dieser zertifizierte Lehrgang bereitet Sie optimal auf die staatliche Befähigungsprüfung vor und vermittelt Ihnen alle Kompetenzen, die Sie als erfolgreiche:r Fremdenführer:in benötigen. In drei systematisch aufgebauten Semestern erleben Sie eine praxisnahe Ausbildung mit Exkursionen, Museumsbesuchen und intensiven Kommunikationstrainings, die Sie befähigt, das kulturelle Erbe unseres Landes lebendig zu vermitteln.
Fremdenführer Ausbildung
In diesem dreisemestrigen Lehrgang erwerben Sie alle Kompetenzen für die staatliche Befähigungsprüfung zum:zur Fremdenführer:in und werden zur begeisternden Botschafter:in für Österreichs Kultur und Geschichte. Mit einer einzigartigen Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereiten wir Sie optimal auf Ihre neue berufliche Perspektive vor.
Inhalt
- Theoretisches Wissen: Weltgeschichte, Kultur, Religionen, Kunstgeschichte, Architektur, Geografie, Berufsethik, Führungstechniken, unternehmerische Kenntnisse, juristische Aspekte
- Gebietsspezifische Themen: Österreichische Geschichte, Archäologie, Kunst und Architektur, Natur und Umwelt, Literatur, Sitten und Gebräuche
- Wirtschaft und Gesellschaft: Wirtschaftssektoren, politisches System, Bildungs- und Sozialsystem, Kulinarik
- Praktische Ausbildung: Übungstouren mit dem Reisebus, Ortsbegehungen, Referate, Rundgänge, Exkursionen
- Kompetenzen Check: Regelmäßige Testungen in allen Fächern (schriftlich, mündlich, praktisch)
- Bildungspass: Dokumentation zusätzlicher 90 Lerneinheiten durch Führungen, Museumsbesuche und praktische Übungen
Ziele
- Sie erwerben das notwendige Fachwissen in Geschichte, Kunst, Kultur und Gesellschaft Österreichs
- Sie entwickeln professionelle Führungstechniken und rhetorische Fähigkeiten
- Sie lernen, kulturelles Wissen lebendig und zielgruppengerecht zu vermitteln
- Sie trainieren praktische Führungskompetenzen bei Exkursionen und Stadtrundgängen
- Sie verstehen rechtliche und unternehmerische Grundlagen des Fremdenführergewerbes
- Sie bereiten sich optimal auf die staatliche Befähigungsprüfung vor
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an:
- Kulturbegeisterte Menschen mit Interesse an Geschichte und Traditionen
- Sprachgewandte, kommunikationsfreudige Persönlichkeiten
- Berufstätige, die eine neue Karriereperspektive suchen
- Quereinsteiger:innen mit Freude an der Arbeit mit Menschen
- Personen, die das Fremdenführergewerbe selbstständig oder angestellt ausüben möchten
- Kulturvermittler:innen, die ihr Wissen professionalisieren wollen
Letzte Änderung: 10.04.2025