


Auf die Persönlichkeit kommt es an.
Kommunikationsfähigkeit, Rhetorik und soziale Kompetenz sind Schlüsselqualifikationen - gerne zusammengefasst als Soft Skills. WIFI bietet zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen zur Persönlichkeitsentwicklung: Seminare, Kurse, Lehrgänge zu verschiedenen Themen.

Persönlichkeit | WIFI Salzburg
Weiterbildung für das Ich: Von Gesundheit bis Soft Skills
In den WIFI-Ausbildungen lernen Sie, Ihre Persönlichkeit zu entwickeln und authentisch einzusetzen.
Ob Coaching, Mediationsausbildung oder Rhetorik - es kommt immer auf eine starke und authentische Persönlichkeit an. Ihr Weiterbildungs-Nutzen: Sie treten professioneller auf. Sie können sich besser mitteilen.
Zwei Drittel aller Unternehmer schätzen Persönlichkeitsentwicklung
Wer in seine Persönlichkeit investiert, punktet auch auf dem Arbeitsmarkt: 67 Prozent aller Unternehmer/innen sagen, dass ihnen die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Mitarbeiter/innen "sehr wichtig" ist (IMAS-Studie, 2016).
Weiterbildung für Training und Soziales
Doch die Aus- und Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeit drehen sich nicht nur um das eigene Selbst. In vielen Lehrgängen und Seminaren schaffen Sie die Grundlage für eine neue berufliche Herausforderung.
Mit Trainer/innen aus der Praxis sowie der Nähe zu den Fachorganisationen der Wirtschaftskammerorganisation bietet das WIFI praxisnahes und sofort einsetzbares Wissen – selbstverständlich mit von der Wirtschaft anerkannten Abschlüssen.

MMag. Annemarie Schaur
Leiterin Weiterbildung Persönlichkeit, Berufsreifeprüfung und Rechnungswesen
T +43 (0)662 8888 - 417
aschaur@wifisalzburg.at

Katharina Weinberger
Assistentin
T +43 (0)662 8888 - 418
kweinberger@wifisalzburg.at

Anita Unterrainer
Assistentin
T +43 (0)662 8888 - 401
aunterrainer@wifisalzburg.at

Gerda Bader
Assistentin
T +43 (0)662 8888 - 401
gbader@wifisalzburg.at

Mag. Martina Leitgeb
Referentin Lehre und Matura
T +43 (0)662 8888 - 604
mleitgeb@wifisalzburg.at

Letzte Änderung: 20.10.2020
Prinzipiell gliedert sich eine (Lehreinheit) in 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause.