Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Personalverrechner-Akademie
17
Die Ansprüche an die Personalverrechnung steigen und diese Materie wird immer komplexer. Das erfordert mehr Wissen im Allgemeinen sowie Spezialkenntnisse in vielen Detailfragen. Aufbauend auf den individuellen Kenntnissen (Lehrgang Personalverrechnung oder Berufspraxis) werden die wesentlichen Themen aufgefrischt, vertieft und um jene Spezialkenntnisse erweitert, die Kompetenz und Sicherheit in sämtlichen Fragen der Personalverrechnung im Detail gewährleisten.
Zeugnis
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 154,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

excl. Prüfungsgebühr € 200
Kursnummer: 12300015
2.900,00 EUR
excl. Prüfungsgebühr € 200
Kursnummer: 12300015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 154,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

excl. Prüfungsgebühr € 200
Kursnummer: 12300014
2.900,00 EUR
excl. Prüfungsgebühr € 200
Kursnummer: 12300014

Personalverrechner-Akademie

Ihr Nutzen
  • Sie erreichen eine über die Personalverrechnerprüfung hinausgehende weiterführende Zusatzqualifikation.
  • Sie werden durch Ihre Kompetenz und Treffsicherheit in allen wesentlichen Fragen der Personalverrechnung zum kompetenten Berater in Personalfragen.
  • Sie weisen diese Kenntnisse durch ein WIFI-Zeugnis nach.
Inhalte
/images/Referat2/AdobeStock_5780183.jpg
  • Lohnpfändung intensiv
  • Lohnverrechnung iVm älteren Arbeitnehmer
  • GPLA-Prüfung
  • Pensionsrecht
  • Sonderzahlungen und sonstige Bezüge
  • Geschäftsführer in der Personalverrechnung
  • Wochenhilfe, Karenz, Elternteilzeit und Kinderbetreuungsgeld
  • Abfertigung NEU
  • BUAG und BUAK
  • Dienstreise und Auslandsentsendungen
  • Dienstverträge, freie Dienstverträge, Werkverträge, Aushilfen
  • Sachbezüge
  • Dienstverhinderungen
  • Konkurs und Ausgleich in der Personalverrechnung
  • Arbeitszeit
  • Spezielle Kollektivverträge
  • Beendigung von Dienstverhältnissen
Hinweis
Der Lehrgang wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Prüfungsgebühr
€ 200,00
Zielgruppe
Personalverrechner mit mindestens zweijähriger Praxis.
Voraussetzungen
Mindestens zweijährige Praxis in der Personalverrechnung wird vorausgesetzt.
Statements
"Die Personalverrechnungsakademie war ein Meilenstein in meiner beruflichen Karriere. Nach langjähriger Führungsposition in internationalen Konzernen habe ich mich mit dem Abschlusszeugnis der Personalverrechnungsakademie selbstständig gemacht. Die Inhalte der Personalverrechnungsakademie sind praxisbezogen und topaktuell. Die Personalverrechnungsakademie ist in der Wirtschaft als hochwertige Ausbildung anerkannt."
Cornelia Aigner, Lohn 24.at, Absolventin Personalverrechner Akademie

Letzte Änderung: 14.04.2025