Meisterkurs Elektronik
Bewertung: Anzahl 3, Durchschnittliche Bewertung: 3,00
Sie erwerben die erforderliche Qualifikation um sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Mit dieser Prüfung beweisen Sie Fachkompetenz und verschaffen sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Auch wenn Sie Ihre Position im Unternehmen verbessern möchten und einen Karrieresprung anstreben, ist dieser Kurs die erste Wahl!
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 404,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 74039015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 4 x 1.700,00 EUR Kursnummer: 74039015
    Durchführungsgarantie
    6.800,00 EUR *Teilzahlung : 4 x 1.700,00 EUR Kursnummer: 74039015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 404,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 74039016
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 4 x 1.750,00 EUR Kursnummer: 74039016
    7.000,00 EUR *Teilzahlung : 4 x 1.750,00 EUR Kursnummer: 74039016
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73009015
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 73009015
    kostenlos Kursnummer: 73009015

Meisterkurs Elektronik

Ihr Nutzen
Meisterkurs Elektronik - Kommunikationselektronik

Das großartige an der Ausbildung ist, dass sie berufsbegleitend und zu großen Teilen von zuhause aus absolviert werden kann. Sie absolvieren wöchentlich an einem Tag von 18-22 Uhr einen Online-Termin und einmal pro Monat ganztägig 3 Präsenz-Termine (Blockkurs) im WIFI Salzburg. Durch dieses Modell ist auch eine Teilnahme aus entfernten Bundesländern leicht möglich.

Darüber hinaus kann in den Selbstlernphasen das erworbene Wissen vertieft und im Betrieb direkt angewendet werden. Mit diesem Know-how werden sie zum Spezialisten in der Elektronik und bilden mit Ihren Kurskollegen ein Experten-Netzwerk im deutschsprachigen Raum und sind optimal auf die Meisterprüfung vorbereitet.
/images/Grafik Mechatronik-Elektronik V2.jpg
Inhalte

Grundmodul

  • Teambuilding & soziale Kompetenz
  • Angewandte Mathematik/Physik
  • Elektrotechnik …
  • Elektronik …
  • Steuerungs- u. Regelungstechnik
  • SPS Software Engineering
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Signalverarbeitung
  • Kommunikationssysteme & Netze

Aufbaumodul

  • Planung
  • Fachkalkulation
  • Schriftverkehr
  • CAD Planung
  • Qualitäts- u. Sicherheitsmanagement
  • Informatik
  • Digitaltechnik, Logik, Microcontroller-Programmiersprachen
  • Engineering & Projektmanagement
  • Prototypenbau elektronischer Systeme
  • Laboratorium
Elektronik
  • Halbleiter, Schaltungen, Spannung-Versorgungen EMV Problematik
  • Erstellung von Schaltplänen und Platinen-Layouts sowie Simulation von elektronischen Schaltungen
  • Sende- und Empfangsanlagen für Signalübertragung
  • Anlagen der Bild- Ton und Signalaufzeichnung, Videoüberwachung
  • Anlagen der Bild- Ton-Wiedergabe als auch elektronischen Musikinstrumenten
  • Hard- und Software zur Erkennung Be- und Verarbeitung von Bild- , Ton- und biometrischen Signalen
  • Anlagen der Hausautomatisierung und Systemintegration der Audio- Video- und Kommunikationselektronik
Zielgruppe
  • Sie möchten die Meisterprüfung ablegen und haben bereits mehrjährige Erfahrung als Fachkraft?
  • Sie sind sich Ihrer Verantwortung (fachliche, kalkulatorische und soziale Kompetenz) im Berufsleben als zukünftiger Meister bewusst oder möchten ein Unternehmen als Meisterbetrieb führen?
  • Sie möchten sich fachlich höherqualifizieren?
Dann sind Sie in diesem Meisterkurs genau richtig!
Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Empfehlung: abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung) oder facheinschlägige Schulausbildung

Hinweis
Mit diesem Kurs bereiten sie auf die fachlich praktische, fachlich mündliche und fachlich schriftliche Meisterprüfung vor (Module 1-3).

Die Meisterprüfung besteht aus 5 Modulen
  • Modul 1: Fachlich praktische Prüfung
  • Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung
  • Modul 3: Fachlich schriftliche Prüfung
  • Modul 4: Die Ausbilder-Prüfung
  • Modul 5: Unternehmer-Prüfung
Mit dem Kurs Unternehmertraining bereiten sie sich auf die Modul 4 und 5 der Meisterprüfung vor. Bitte extra buchen.
Nach positiver Absolvierung der Meisterprüfungen, sind sie berechtigt den Meistertitel zu führen.
Abschluss:

Der Lehrgang bereitete Sie auf folgenden Abschlüsse vor:
  • Meisterprüfung für das Handwerk Kommunikationselektronik

Letzte Änderung: 21.05.2025