Backgroundimage
Meisterkurs Elektrotechnik - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
18

Egal, ob Sie Ihr Einkommen erhöhen oder Ihre Position im Unternehmen verbessern möchten, die Befähigungsprüfung ist der passende Weg. Mit dieser Prüfung haben Sie die richtige Qualifikation für Ihren Karrieresprung im Job.
Wenn Sie Unternehmer werden möchten, ist die abgelegte Befähigungsprüfung die wichtigste fachliche Qualifikation. Der Prüfungserfolg zeigt Ihre Fachkompetenz und verschafft Ihnen den nötigen Wettbewerbsvorteil. Qualität wird mit dem Prüfungszeugnis verbunden.

ZEIT 575 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 73013013
5.200,00 EUR Kursnummer: 73013013
ZEIT 600 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 73013014
5.500,00 EUR Kursnummer: 73013014
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 453 an. Wir beraten Sie gerne!

Meisterkurs Elektrotechnik - Wochenendkurs - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
ZEIT 575 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 73001013
Durchführungsgarantie
5.200,00 EUR Kursnummer: 73001013
Meisterkurs Elektrotechnik - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Inhalte

  • Alarm-, IT- und Steuerungstechnik
  • Blitzschutz
  • Elektrische Maschinen
  • Elektroinstallation
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Energieversorgungsnetze
  • Mathematik
  • Vorschriften
  • Elektrische Messtechnik
  • Hochspannungstechnik
  • Kalkulation
  • Elektroprojekte planen, dokumentieren und kalkulieren (Softwareunterstützte Qualifikation)
Voraussetzungen

  • Ein Mindestalter von 18 Jahren
  • und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
  • oder eine facheinschlägige Schulausbildung
  • oder gleichwertige Kenntnisse
Hinweis

Für den Meisterkurs kann mit Einverständnis des Arbeitgebers eine Bildungskarenz beim AMS beantragt werden.

Für den fachbezogenen prüfungsrelevanten Unterricht "Elektroprojekte planen, dokumentieren und kalkulieren" empfehlen wir einen eigenen Laptop/PC für zu Hause, um mit der entsprechenden Software üben und lernen zu können.

Achtung: Das Gewerbe Elektrotechnik ist ein reglementiertes Gewerbe in der eine Befähigungsprüfung auf Meister-Niveau erforderlich ist. Der Meisterkurs bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor.

Übersicht Module
Über die Anerkennung Ihrer Zeugnisse und Nachweise informiert die Landesinnung. Die Unternehmerprüfung kann unter bestimmten Voraussetzung entfallen.
Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen
Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen.
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.

Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Ricarda Brüggler für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 27.04.2023