Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Smart Building beginnt hier: Steigen Sie ein in die Welt der intelligenten Gebäudetechnik! In unserem zertifizierten KNX-Grundkurs lernen Sie als Fachkraft der Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik, wie moderne Haussteuerung wirklich funktioniert - praxisnah, verständlich und mit nachhaltigem Lernerfolg. Mit Hilfe innovativer, animierter 3D-Videos verstehen Sie die KNX-Technik so gut, dass Sie bereits am dritten Tag erste Anwendungen per App steuern - und bis zum Kursende eine komplexe 3-Fronten-Beschattung inklusive Wettersteuerung selbst programmieren. Von der Netzwerktechnik bis zur ETS-Programmierung lernen Sie, wie man Projekte professionell plant, dokumentiert, programmiert und zuverlässig testet. So werden Sie zum kompetenten KNX-Anwender - bereit für die Herausforderungen moderner Smart Homes!
EIB/KNX Grundkurs
Inhalte
- Systemarchitektur, technische Grenzen
- Grundlegender Aufbau und Funktion der KNX-Rechner (Videounterstützt)
- Elektrische Datenübertragung: KNX im Vergleich zu Ethernet Manchester Code nach IEEE 802.3 Convention (Videounterstützt)
- Logische Datenübertragung: KNX-Protokoll im Vergleich zum IEEE 802.3 Ethernet Protokoll (Videounterstützt)
- CSMA/CD Kollisionsbehandlung im Vergleich zum CSMA/CD-Verfahren des Ethernet (Videounterstützt)
- Synchronisation der KNX-Rechner, Synchronisation im Ethernet (Videounterstützt)
- Architektur der Linienkoppler und IP-Router, grundlegende Funktion (Videounterstützt)
- Linienkoppler und IP-Router: Verdrahtungs- und Adressierungsfehler (Videounterstützt)
- Praktische Übungen: Reale Aufgabenstellungen mit Schalt- Dimm- und Jalousieaktor, Multifunktionstastern und Koppler funktionsfähig lösen
- Zeitfunktionen: Ausschaltverzögerung, Einschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion
- Täglich mehrmals Diagnoseübungen: die wichtigen Werkzeuge zur Fehlersuche
- Grundsätzliche Gedanken und Aufgabenerfassung zur 3-Fronten-Beschattung (Videounterstützt und zusätzlich mit Fernzugriff auf eine KNX-Visualisierung)
- Konzeption der Steuerungstechnik, Funktionsprüfung auf dem Papier, danach funktionsfähige Programmierung auf einen Steuerbaustein und Test mit den Diagnosewerkzeugen der ETS
- Vorstellung der verschlüsselten Datenübertragung über KNX(Data +IP)-Secure im Vergleich zu einem VPN-Tunnel über ESP-Protokolle und die dafür notwendigen Geräte.
- Die Flags: Verstehen und richtiger Einsatz im Zusammenspiel mit einer KNX-Visualisierung
- Zertifikatsprüfung
Seminarleitung
Herr Andreas Rieser
Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen
Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen. Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.
Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Barbara Strobl für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Barbara Strobl für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
Förderungsmöglichkeiten
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
- Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
- Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
- Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Letzte Änderung: 23.04.2025