Meisterkurs Elektrotechnik - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Bewertung: Anzahl 82, Durchschnittliche Bewertung: 3,75
Egal, ob Sie Ihr Einkommen erhöhen oder Ihre Position im Unternehmen verbessern möchten, die Befähigungsprüfung ist der passende Weg. Mit dieser Prüfung haben Sie die richtige Qualifikation für Ihren Karrieresprung im Job.
Wenn Sie Unternehmer werden möchten, ist die abgelegte Befähigungsprüfung die wichtigste fachliche Qualifikation. Der Prüfungserfolg zeigt Ihre Fachkompetenz und verschafft Ihnen den nötigen Wettbewerbsvorteil. Qualität wird mit dem Prüfungszeugnis verbunden.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 600,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73013015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 5 x 1.150,00 EUR Kursnummer: 73013015
    5.750,00 EUR *Teilzahlung : 5 x 1.150,00 EUR Kursnummer: 73013015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 600,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73013016
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 5 x 1.200,00 EUR Kursnummer: 73013016
    6.000,00 EUR *Teilzahlung : 5 x 1.200,00 EUR Kursnummer: 73013016
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 575,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73001015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 4 x 1.437,50 EUR Kursnummer: 73001015
    Durchführungsgarantie
    5.750,00 EUR *Teilzahlung : 4 x 1.437,50 EUR Kursnummer: 73001015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 575,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73001016
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 4 x 1.500,00 EUR Kursnummer: 73001016
    6.000,00 EUR *Teilzahlung : 4 x 1.500,00 EUR Kursnummer: 73001016
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73009015
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 73009015
    kostenlos Kursnummer: 73009015

Meisterkurs Elektrotechnik - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung

Inhalte
  • Alarm-, IT- und Steuerungstechnik
  • Blitzschutz
  • Elektrische Maschinen
  • Elektroinstallation
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Energieversorgungsnetze
  • Mathematik
  • Vorschriften
  • Elektrische Messtechnik
  • Hochspannungstechnik
  • Kalkulation
  • Elektroprojekte planen, dokumentieren und kalkulieren (Softwareunterstützte Qualifikation)
Voraussetzungen
  • Ein Mindestalter von 18 Jahren
  • und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
  • oder eine facheinschlägige Schulausbildung
  • oder gleichwertige Kenntnisse
Hinweis
Für den Meisterkurs kann mit Einverständnis des Arbeitgebers eine Bildungskarenz beim AMS beantragt werden.

Für den fachbezogenen prüfungsrelevanten Unterricht "Elektroprojekte planen, dokumentieren und kalkulieren" empfehlen wir einen eigenen Laptop/PC für zu Hause, um mit der entsprechenden Software üben und lernen zu können.

Achtung: Das Gewerbe Elektrotechnik ist ein reglementiertes Gewerbe in der eine Befähigungsprüfung auf Meister-Niveau erforderlich ist. Der Meisterkurs bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor.
Übersicht Module
Über die Anerkennung Ihrer Zeugnisse und Nachweise informiert die Landesinnung. Die Unternehmerprüfung kann unter bestimmten Voraussetzung entfallen.
Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen
Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen. Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Barbara Strobl für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 28.05.2025