Grafik für -Küche mit Wirkung: Ernährung als Schlüssel zur Gesundheit
Gesundheit, Wellness

Küche mit Wirkung: Ernährung als Schlüssel zur Gesundheit

Aus medizinischen Gründen müssen immer mehr Menschen auf ihre Ernährung achten. Doch auch die steigende Anzahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft führt zu einem Umdenken in der Küche. Gerade Personen in Betreuungseinrichtungen benötigen eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung.

Die Küche ist längst mehr als nur ein Ort der Zubereitung. Sie ist ein Raum, in dem Gesundheit gestaltet wird. Besonders bei Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Beschwerden spielt die Ernährung eine zentrale Rolle für Lebensqualität und Therapieerfolg. Auch ältere Menschen oder Patient:innen mit Schluckstörungen benötigen speziell abgestimmte Speisepläne.

Diese wachsenden Anforderungen treffen auf eine zunehmend geforderte Küchenkompetenz. Wer heute im Gesundheitswesen, in der Pflege oder in der Gemeinschaftsverpflegung kocht, braucht neben handwerklichem Können auch ernährungsmedizinisches Fachwissen. Genau hier setzt das WIFI Salzburg mit seinen spezialisierten Kochausbildungen an.

Fachgerechte Ernährung für besondere Bedürfnisse


Der Bedarf an geschultem Küchenpersonal, das über die Grundlagen hinaus ausgebildet ist, steigt kontinuierlich. Immer mehr Einrichtungen suchen Fachkräfte, die wissen, wie sich gesundheitliche Herausforderungen in alltagstaugliche und schmackhafte Gerichte umsetzen können.
/images/gesundheitsküche-Blog.jpg
©stock.adobe.com / exclusive-design

Spezialwissen für die Gesundheitsküche im WIFI Salzburg


Das WIFI Salzburg bietet verschiedene Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsküche an:

Geriatrische Küche


In dieser Ausbildung lernen Sie, wie man Kostformen für verschiedene Krankheitsbilder zubereitet. Mit zunehmendem Alter verändern sich Stoffwechsel, Geschmackssinn und Nährstoffbedarf. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ausgewogene, leicht verdauliche und ansprechend präsentierte Speisen für ältere Menschen zubereiten.

Diätetisch geschulte Köchinnen und Köche


Übergewicht, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Solche Herausforderungen sind in vielen Küchen an der Tagesordnung. Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen zu Krankheitsbildern, diätetischen Maßnahmen und deren Umsetzung in der Küche. So entstehen Speisen, die den medizinischen Anforderungen ebenso gerecht werden wie den kulinarischen Ansprüchen.

Theorie und Praxis Schluckstörung (IDDSI)


Schluckstörungen (Dysphagien) stellen eine erhebliche Herausforderung in der Patientenversorgung dar und erfordern eine besonders sensible Küche. Der IDDSI-Standard bietet hierfür klare Leitlinien zur Texturanpassung von Speisen und Getränken. In diesem Kurs wird theoretisches Wissen über die Stufen des IDDSI-Modells mit praxisorientierter Zubereitung verbunden. Das Ziel besteht darin, betroffenen Personen sichere, optisch ansprechende und wohlschmeckende Mahlzeiten anzubieten.

Kulinarische Kompetenz, die Lebensqualität verbessert


Köchinnen und Köche tragen in ihrem Arbeitsalltag große Verantwortung – insbesondere dann, wenn sie für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen kochen. Eine gezielte, fachgerechte Ernährung kann Beschwerden lindern, die Genesung unterstützen und nicht zuletzt Freude am Essen ermöglichen.

Die Kochausbildungen im WIFI Salzburg ermöglichen es Fachkräften, sich auf höchstem Niveau gezielt weiterzuentwickeln. Sie eröffnen neue berufliche Perspektiven in Küchen, die mehr leisten als nur „satt“ zu machen. Das Wissen um die Wirkung von Lebensmitteln und deren richtige Zubereitung ist eine wertvolle Zusatzqualifikation in einer Branche, die immer stärker auf individuelle Bedürfnisse eingehen muss.

Jetzt Know-how für gesundheitsförderndes Kochen erwerben


Ob geriatrische Küche, diätetische Ernährung oder das richtige Vorgehen bei Dysphagie: Das WIFI Salzburg bietet fundierte und praxisorientierte Weiterbildungen für anspruchsvolle Küchen. Wer sein Kochwissen ausbauen und mit fachlichem Ernährungswissen einen Unterschied machen möchte, findet hier das passende Rüstzeug.

/images/winter-web.png
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie mich gerne!

Ursula Winter, Dipl.-FW
E  winter@wifisalzburg.at
T +43 662 8888-421
Beitragsbild: ©stock.adobe.com / AntonioDiaz
Filter setzen closed icon