Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Ein Haus, das Lernen neu definiert: Der Tag der offenen Tür im WIFI Salzburg hat gezeigt, wie kraftvoll moderne Erwachsenenbildung sein kann. Mit der Eröffnung des generalsanierten Bauteils C wurde erstmals sichtbar, was Modernisierung und Innovation möglich machen. Werkstätten voller Energie, Impulse zu zentralen Zukunftsthemen und überraschend praktische Einblicke machten diesen Tag zu einem Meilenstein.
Interaktiv, praxisnah, mitmachorientiert
Der Tag der offenen Tür war kein statisches Präsentieren, sondern ein lebendiges Erlebnis. Besucher:innen konnten an zahlreichen Mitmach-Stationen in den Werkstätten aktiv werden: Schlüsselanhänger fräsen, blinkende Smileys löten, Motoren testen oder sogar digital schweißen. Das Programm ging von 14 bis 18 Uhr, begleitet von Workshops aus Bereichen wie Smart Building, umweltfreundliche Energie, Mode, Interieur und Metalltechnik. Diese Vielfalt machte deutlich: Das WIFI Salzburg versteht sich als lebendiger Lernraum, in dem Theorie und Praxis verschmelzen.
Parallel bot das Programm über fünfzehn Impulsseminare zu hochaktuellen Themen Einblicke und Anregungen. Themen wie Künstliche Intelligenz, Design Thinking, Social Media Content oder Business English standen im Zentrum. Solche kurzen, praxisnahen Einheiten, teilweise mit Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot, ermöglichten den Teilnehmenden, neue Technologien direkt anzuwenden und zu erleben.
Ein besonders attraktives Angebot war die Berufserlebniswelt Salzburg: Obwohl sie erst offiziell 2026 eröffnet wird, konnten Besucher:innen schon jetzt eine interaktive Entdeckungsreise in verschiedene Berufe unternehmen – mit VR-Elementen, realitätsnahen Szenarien und spielerischem Zugang.
Keynote und Vision für das Lernen von morgen
Ein inspirierender Höhepunkt war die Keynote von Zukunftsforscherin Dr. Steffi Burkhart: Unter dem Motto „Next Generation Learning: Heute für morgen lernen“ beleuchtete sie die Veränderungen, die die Generationen Z und Alpha in Lernformen bringen. Für Burkhart bedeutet Lernen nicht mehr nur Wissensvermittlung, sondern ist ein Erlebnis, das motiviert, verbindet und zukunftsgewandt ist.
Sie zeigte auf, dass sich traditionelle Unterrichtsmodelle transformieren müssen, um den Erwartungen junger Menschen gerecht zu werden. Die moderne Architektur, die offenen Lernräume und die digital-praxisorientierten Angebote des WIFI Salzburg spiegeln genau diese Philosophie wider.
Ein Ort für die Lernwelt von morgen
Der neu eröffnete Bauteil C ist weit mehr als nur renoviertes Gebäude. Er steht mit seinen technisch top-ausgestatteten Werkstätten, offenen Lernlandschaften und modernster Ausstattung symbolisch für die Zukunft des Lernens. Hier trifft Kreativität auf Technologie: Robotik, 3D-Druck, Mechatronik und IT prägen die Kompetenzzentren, die gezielt auf zukunftsorientierte Berufsbranchen ausgerichtet sind. Auch Gesundheits- und Wellnessberufe finden in den neuen Räumen des Bauteils C ein Forum – mit Messestationen zur Herstellung von Heilsalben, Chairmassagen oder Naildesign.
Darüber hinaus entstanden offene „Open Spaces“, die Austausch, Vernetzung und kreatives Arbeiten ermöglichen. Ein Umfeld, in dem Lernen nicht nur Wissen vermittelt, sondern inspiriert.
Fazit: Inspiration, Innovation, Zukunft
Der Tag der offenen Tür im WIFI Salzburg war mehr als eine Präsentation. Besucher:innen erhielten nicht nur Einblicke in moderne Werkstätten und Lernwelten, sondern konnten aktiv gestalten, mitdenken, ausprobieren.
Für alle, die sich für Erwachsenenbildung interessieren, war dieser Tag eine Einladung: Hier kann man nicht nur lernen, sondern hier kann man die Zukunft mitgestalten.
Bildergallerie:
- /images/Tag-der-offenen-Tür/1.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/2.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/3.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/4.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/5.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/6.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/7.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/8.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/9.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/10.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/11.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/12.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/13.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/14.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/15.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/16.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/17.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/18.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/19.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/20.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/21.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/22.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/23.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/24.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/25.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/26.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/27.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/28.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/29.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/30.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/31.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/32.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/33.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/34.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/35.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/36.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/37.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/38.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/39.jpg
- /images/Tag-der-offenen-Tür/40.jpg