Ihre Vorteile im Überblick
						Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
						
						
						
							
							LOGIN / REGISTRIERUNG
						
					
                                    
Die WIFI Werkmeisterschule Maschinenbau bietet Ihnen eine praxisnahe, berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Maschinenbaumeister:in. In vier Semestern erwerben Sie fundiertes Fachwissen und wichtige Führungskompetenzen, die Ihre Karriere im Maschinenbau auf ein neues Level heben.
Werkmeister Maschinenbau: Werkmeisterschule
In der WIFI Werkmeisterschule Maschinenbau erwerben Sie praxisnah und kompetent das notwendige Fachwissen und die Fähigkeiten, um als Maschinenbaumeister:in erfolgreich zu sein. Diese berufsbegleitende Ausbildung über vier Semester bietet Ihnen eine einzigartige Chance, Ihre Karriere im Maschinenbau auf die nächste Stufe zu heben.
Inhalt
Die Ausbildung umfasst zwei Teile:
- Maschinenbau I (1. und 2. Semester):
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Mechanik und Maschinenelemente
- Fertigungstechnik und technisches Zeichnen
- Elektrotechnik und Steuerungstechnik - Maschinenbau II (3. und 4. Semester):
- Wirtschaft und Recht
- Mitarbeiterführung und -ausbildung
- Projektstudien und Maschinenkunde
- Hydraulik, Pneumatik und Betriebstechnik
- Computer-Aided-Design 
Nutzen für die Teilnehmer:innen
Nach Abschluss der Werkmeisterschule:- Erhalten Sie ein europaweit anerkanntes Zeugnis
 - Sind Sie berechtigt, Lehrlinge auszubilden und an Berufsschulen zu unterrichten
 - Können Sie den Ingenieurs-Titel beantragen
 - Verbessern Sie Ihre Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten
 - Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk durch den Austausch mit Fachkolleg:innen
 
Ziele
In der Werkmeisterschule für Maschinenbau:- Vertiefen Sie Ihr fachliches Know-how im Maschinenbau
 - Erwerben Sie umfassende Kenntnisse in Fertigungstechnik, Maschinenelemente und technischem Zeichnen
 - Entwickeln Sie Kompetenzen in Mitarbeiterführung und -ausbildung
 - Lernen Sie den Umgang mit modernen Technologien wie CAD und angewandter Informatik
 - Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in Kommunikation und Schriftverkehr
 
Zielgruppe
- Absolvent:innen einer Lehrabschlussprüfung in relevanten Berufen des Maschinenbaus und verwandten Bereichen
 - Fachkräfte, die ihre Karriere im Maschinenbau vorantreiben möchten
 - Personen mit technischem Hintergrund, die eine Führungsposition anstreben
 - Quereinsteiger:innen mit entsprechender Vorbildung
 
Letzte Änderung: 09.01.2025