Selbsterfahrung und Fremdbild: sich  selbst kompetent erleben Selbsterfahrung und Fremdbild: sich  selbst kompetent erleben
Selbsterfahrung und Fremdbild: sich selbst kompetent erleben
2

„Wer sich selbst recht kennt, kann sehr bald alle anderen Menschen kennenlernen.“
Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799, Mathematiker

1 Kurstermin
31.01.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
185,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 11163013

Selbsterfahrung und Fremdbild: sich selbst kompetent erleben

Im Praxis-Seminar „Selbsterfahrung und Fremdbild“ erwerben die Seminarteilnehmer die Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation und können sich in verschiedenen Situationen und Rollen ausprobieren und dabei erleben, wie sich ihre eigene Wahrnehmung (Selbstbild) mit dem Erleben anderer (Fremdbild) deckt – damit erweitert sich die eigene Handlungskompetenz.

Schritt 1: Grundlagen der Kommunikation

  • Kommunikationsmodelle, z.B. Vier-Seiten-Modell
  • Verbale und nonverbale Kommunikation

Schritt 2: Selbsterfahrung
  • Wie erlebe ich mich selbst in meiner beruflichen Rolle?
  • Welche verbalen und nonverbalen Mittel stehen mir dabei zur Verfügung und wie kann ich diese gekonnt einsetzen?

Schritt 3: die Perspektive des anderen wahrnehmen

  • Wie wirke ich in unterschiedlichen Situationen auf andere?
  • Wann nimmt mich das Gegenüber auch in herausfordernden Situationen als überzeugend, selbstbewusst und kompetent wahr, und wann nicht?

Seminarziele
 

  • Kommunikation auf Basis von Modellen verstehen können
  • Die Kernelemente der Modelle auf die Praxis übertragen können
  • Sich aus eigener Sicht und aus der Sicht anderer wahrnehmen können
  • Die eigenen verbalen und nonverbalen Stärken erkennen und im Beruf anwenden können
  • Die Sicht- und Denkweise des Gegenübers nachvollziehen können und angemessen darauf reagieren

Dr. Martina Majer, MTD

Letzte Änderung: 19.04.2023