


Personen, die ein Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit erzielen und die nicht zu einer doppelten Buchführung verpflichtet sind, müssen nach § 125 BAO steuerliche Mindestaufzeichnungen führen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Seminar – und das ohne Prüfung und in kompakter Form.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 409 an. Wir beraten Sie gerne!
Sa 9.00-15.00
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kompakt
Sie erwerben alle zur selbstständigen Führung und zum Abschluss einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung notwendigen Kompetenzen. Neben den theoretischen Grundlagen aus dem Umsatz- und Einkommensteuerrecht wird vor allem auf die praktische Anwendung aller bei einem Kleinbetrieb möglichen Sachverhalte Wert gelegt.
- Überblick über die Einkommensbesteuerung und Gewinnermittlungsarten
- Formelle Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Kasse, Bank, Anlagenverzeichnis, Wareneingangsbuch; Verwendung von EDV
- Besonderheiten der Gewinnermittlung mittels EA-Rg. (Zahlungsfluss, ABC der Betriebsausgaben, Entnahmen und Einlagen)
- Umsatzsteuerthemen: Inlandsumsätze, Eigenverbrauch, Vorsteuerabzug, Rechnungen
- Sozialversicherung mit Beitragsberechnung
Personen, die selbstständig die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung führen oder vorbereiten wollen.
Einfache Buchhaltungs-Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Letzte Änderung: 14.02.2023