Grundlehrgang Bewegung und Sport
Bewertung: Anzahl 19, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Ziel des „Grundlehrgangs Bewegung und Sport" im Umfang von 60 Unterrichtseinheiten ist es, alle wesentlichen medizinischen, theoretischen und rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als Trainer zu erwerben.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 60,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 15061015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 15061015
    1.025,00 EUR Kursnummer: 15061015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 60,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 15061025
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 15061025
    1.025,00 EUR Kursnummer: 15061025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 60,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 15061035
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 15061035
    1.025,00 EUR Kursnummer: 15061035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 60,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 15061045
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 15061045
    1.025,00 EUR Kursnummer: 15061045

Grundlehrgang Bewegung und Sport

Ihr Nutzen
Der Grundlehrgang bietet die Voraussetzung für die Buchung eines oder mehrerer Aufbaumodule, um in die weiterführenden Diplomlehrgänge einsteigen zu können.
Nach Absolvierung des Grundlehrgangs „Bewegung und Sport" stehen den Absolventen folgende Ausbildungen offen:
- Dipl. Fitness- und Athletiktrainer
- Dipl. Personal-Fitnesstrainer
Inhalte
  • Anatomie und Physiologie Bewegungsapparat
  • Allgemeine Trainingslehre
  • Ernährungslehre I
  • Entspannung Basis
  • Grundübungen, Bodyweight, Stretch, Wirbelsäulengymnastik
  • Faszientraining
  • Pilates
/images/Referat8/Massage/Fotolia_34756566_M.jpg
Zielgruppe
Interessierte, die bereits im Gesundheitsbereich arbeiten (Fitnesstrainer, Wellness Coaches, Masseure, Bewegungstrainer). Pädagogen, Interessierte, die ihr Hobby zum Beruf oder Nebenberuf machen wollen, Sport- und bewegungsinteressierte Studenten, die sich neben dem Studium eine Einkommensquelle eröffnen möchten, Unternehmer in Freizeit- und Wellnessbetrieben, die Mitarbeitern eine Zusatzqualifikation und ihren Kunden ein erweitertes Angebot ermöglichen wollen.
Voraussetzungen
Ärztliches Attest, welches die Sporttauglichkeit bestätigt, Mindestalter 18 Jahre, Bereitschaft, während des Kurses zu trainieren.

Seminarleitung
Mag. Benedikt Egger, Sportwissenschafter, Kampfkunsttrainer, Qi-Gong-Lehrer, med. Masseur, Kinesiologe

Letzte Änderung: 27.08.2025