Grundlagen des Exportwesens Grundlagen des Exportwesens
Grundlagen des Exportwesens
35

Sie sind mit Aufgaben im Export betraut, sind sich aber bei einigen Abläufen nicht sicher? Wie findet man den Warenursprung heraus? Welche Länder brauchen welche Papiere? Wie sieht es mit den rechtlichen Bedingungen aus? Was ist bei der Zollabwicklung zu beachten? In diesem Kurs zeigen Ihnen die Referenten, worauf Sie achten müssen.

 

3 Kurstermine
18.04.2023 - 04.05.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
600,00 EUR
Ansicht erweitern

Di, Do 17.00-21.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16455022

Di, Do 17.00-21.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16455013

Di, Do 17.00-21.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16455023
27.09.2022 - 18.10.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
600,00 EUR

Di, Do 17.00-21.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16455012

Grundlagen des Exportwesens

  • Sie wissen, wie eine Ware nach dem Ursprung beurteilt wird und welche rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind.
  • Zahlungs- und Lieferbedingungen im  Außenhandel sind Ihnen geläufig.
  • Sie können mit den wichtigsten Zollpapieren umgehen.

 
Warenursprung und Präferenzregeln
Beurteilung des Ursprungs einer Ware nach Zoll- und Präferenzrechtlichen Kriterien, Darstellung der rechtlichen Auswirkungen der Ursprungseigenschaft einer Ware und praxisbezogene Hinweise auf rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Zoll - Teil 1  
Vermittlung der Grundlagen des "zöllnerischen" Wissens wie Zollrecht und Zollverfahren, Ausfuhranmeldung, Ursprungsnachweise, Warennummer, Ausfuhrerstattung sowie sonstige Rechtsvorschriften.

Rechtliche Aspekte im Export 
Ausgewählte, in der Praxis relevante Themen zum Recht grenzüberschreitender Verträge (Gewährleistung, Schadensersatz, Produkthaftung, Rechtsdurchsetzung, UN-Kaufrecht); Vermittlung von Grundlagen des Zoll- und Außenhandelsrechtes (Verbote und Beschränkungen, Bewilligungspflichten etc.).

Zoll - Teil 2 
Zollanmeldung in der praktischen Abwicklung; elektronische Datenbanken sowie praktischer Umgang mit dem österreichischen Gebrauchszolltarif.

Finanzierung und Zahlungsabwicklung 
Zahlungs- und Lieferbedingungen im Außenhandel, Auslandszahlungsverkehr, Exportrisikoabsicherung (u.a. Absicherung von Auslandsinvestitionen, bankmäßige Absicherung/Dokumentenakkreditiv etc.) sowie Exportförderfinanzierungen.

Fallbeispiel 
Anwendung der in sämtlichen Modulen erworbenen Kenntnisse anhand einer praxisnahen Fallgestaltung – „Befund + Diagnose“;

Neuexporteure. Personen, die im Export tätig sind.

 

Letzte Änderung: 17.03.2023