Lehrgang Einkauf: Ausbildung zum  Einkäufer Lehrgang Einkauf: Ausbildung zum  Einkäufer
Lehrgang Einkauf: Ausbildung zum Einkäufer
30

Mit dem Lehrgang Einkauf setzen Sie einen wichtigen Schritt in der Karriere als erfolgreiche/r EinkäuferIn. Im Lehrgang erlernen Sie entscheidende Fähigkeiten im strategischen Einkauf. Verhandlungsführung, Lieferantenmanagement und Einkaufscontrolling können Sie nach der Ausbildung in der Praxis von Einkaufsabteilungen einsetzen.  Sie erhalten das Zeugnis „Lehrgang Einkauf“ und können damit Ihre Kenntnisse in Ihrem Unternehmen oder bei Bewerbungen nachweisen.

1 Kurstermin
01.03.2024 - 27.04.2024 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
1.800,00 EUR
exkl. Prüfungsgebühr € 200,-
Ansicht erweitern

Fr 14.30-21.30, Sa 8.30-16.30, Schriftliche Prüfung: 03.05.24, Mündliche Prüfung: 29.05.24
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16510013
2 Infotermine
20.09.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi 18.30-20.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16542013

Mi 18.30-20.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16542023
03.03.2023 - 29.04.2023 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
1.750,00 EUR
exkl. Prüfungsgebühr € 200,-

Fr 14.30-21.30, Sa 8.30-16.30
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16510012

Lehrgang Einkauf: Ausbildung zum Einkäufer

Ablauf des Lehrgangs Einkauf
Der Lehrgang Einkauf wird in Form komprimierter Wochenend-Kurse im WIFI Salzburg abgehalten. Die 128 Lehreinheiten werden immer am Freitag nachmittags und am Samstag abgehalten. Durch erfahrenen Dozenten wird an den Kurstagen eine gute Mischung aus theoretischem Wissen und viel Praxis vermittelt.
 

Inhalte des Lehrgangs für Einkäufer

Grundlagen der Beschaffung
In diesem Kursmodul betrachten wir Grundsätze und Begriffe des Materialmanagements sowie die wirtschaftliche Bedeutung des Einkaufs.
 
  • Qualifikationen im Einkauf
  • Organisation der Beschaffung
  • Beschaffung im Handelsbetrieb
  • Vertragswesen im Einkauf
  • Internet im Beschaffungsprozess

Strategische Beschaffungsaufgaben
Wir erlernen die Grundlagen der strategischen Beschaffung:
 
  • Beschaffungspolitik
  • Lieferantenmanagement
  • Beschaffungsmarkt
  • Planung im Unternehmen
  • Prozesskostenanalyse und Prozesskostenrechnung
  • Wertanalyse
  • Make-or-buy-Überlegungen

Einkaufsabwicklung
Wie läuft die Einkaufsabwicklung in der Praxis ab? Von Anfragen, Lieferantenauswahl bis zu Bestellungen sowie Wareneingangs- und Rechnungsprüfung wird in diesem Themenkreis alles rund um die Einkaufsabwicklung betrachtet.
 
  • Vorbemerkungen zum Beschaffungsablauf
  • Anfragewesen
  • Angebotsvergleich und Lieferantenauswahl
  • Incoterms
  • Zahlungsbedingungen
  • Sonstige wichtige Kaufvertragspunkte
  • Die Bestellung
  • Auftragsbestätigung und Terminsicherung
  • Wareneingangsprüfung
  • Rechnungsprüfung

Beschaffungscontrolling und Analysemethoden
  • Begriffe Controlling bzw. Einkaufscontrolling
  • Kennzahlen im Einkauf – Benchmarking
  • Balanced Scorecard (BSC)
  • Preisarbeit im Einkauf
  • Partieller Preisvergleich und Streufeldanalyse
  • ABC- und XYZ- Analyse
  • Portfolioanalyse
  • Bewegungsanalysen

Beschaffungsplanung und Materialdisposition
  • Operative Beschaffungsplanung
  • Planung des Materialbedarfs, Bedarfsermittlung
  • Planung der Bestellmengen
  • Planung des Bestellzeitpunktes und der Vorratshaltung

EDV-Einsatz in der Beschaffung
Welche IT-Systeme sind im Einkauf im Einsatz und welche Vorteile bringen EDV-Lösungen in der täglichen Arbeit eines Einkäufers?
 
  • Informationstechnologien
  • IT-Systeme in Unternehmen und Beschaffung
  • Datenverwaltung in der Beschaffung
  • Aufgaben und Ziele des IT-Einsatzes im Einkauf
  • Interneteinsatz in der Beschaffung
  • SRM (Supplier Relationship Management)
Recht
  • Zivilrechtliche Grundlagen
  • Verträge
  • Schadenersatz
  • Produkthaftung
  • Konsumentenschutzgesetz
  • Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz
Verhandlungsführung im Einkauf
  • Allgemeines zur Verhandlungsführung
  • Vor der Verhandlung
  • Verhandlungsführung
  • Einkaufsverhandlung
  • Ausgewählte Verhandlungsthemen
Qualität und Umwelt im Einkauf
  • Qualitätsanforderungen im Einkauf
  • Umwelt und Beschaffung
  • Umfassendes betriebliches Managementsystem
Zoll
  • Einführung
  • Allgemeines
  • Zollrecht
  • Zollverfahren
Facharbeit
Die Dozenten begleiten die TeilnehmerInnen des Lehrgangs Einkauf bei der Themenauswahl sowie bei der Vorbereitung der individuellen Arbeit. In einem laufenden Coaching werden Sie persönlich beim Verfassen der Facharbeit begleitet und beraten.
  
Abschluss des Lehrgangs Einkauf
Die Ausbildung im Einkauf schließt mit einer 3-teiligen Prüfung ab, welche die Erstellung einer kurzen Facharbeit zu einem selbstgewählten Thema aus dem Beschaffungswesen beinhaltet.
Prüfungsgebühr: € 200,-

Diese Ausbildung richtet sich an Einkäufer, die sich umfassende Grundkenntnisse aus dem Bereich der Beschaffung aneignen oder an Personen, die in den Einkauf einsteigen wollen. Der Lehrgang ist eine ideale Ergänzung zu einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung. Empfehlenswert sind berufliche Erfahrungen im Einkauf oder in der Materialwirtschaft.
 
Der Lehrgang ist auch für  „Umsteiger“ aus den Bereichen Verkauf, Produktion, Lager, Arbeitsvorbereitung oder Qualitätssicherung passend.

Letzte Änderung: 17.03.2023