GPT, DeepSeek und Co. - Einstieg in die KI-Texterstellung
Bewertung: Anzahl 6, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
E-Mail- und Schreibassistenten werden zum Standard am Arbeitsplatz. Lernen Sie jetzt, wie Sie alle Potenziale nutzen und Fallstricke vermeiden. Wir üben live mit verschiedenen KI-Modellen. Sie nehmen praktische Prompts und ‚Hacks‘ mit.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 18000015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 18000015
    210,00 EUR Kursnummer: 18000015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 18000025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 18000025
    210,00 EUR Kursnummer: 18000025

GPT, DeepSeek und Co. - Einstieg in die KI-Texterstellung

Ihr Nutzen
Sie trainieren, wie Sie verschiedene KI-Werkzeuge für die Texte und Inhalte im beruflichen Alltag einsetzen. Im Training arbeiten wir z.B. mit E-Mail-Vorlagen (aktiv und reaktiv) und "klonen" Texte für neue Inhalte und Kanäle.
Inhalte
  • KI-Modelle und Sicherheitsfragen
  • Funktion und Grenzen der Sprachmodelle
  • Beispiele und Fails aus der Praxis
  • Schlechte und gute Prompts (KI-Anweisungen)
  • Schnelles Editieren von Ergebnissen
  • Blitz-Vorlagen für alle Interaktionskanäle
  • Arbeit an Ihren eigenen Praxisfällen
Wir arbeiten mit ChatGPT, Claude3.5, Perplexity und DeepSeek - im Plenum und in Kleingruppen

Tipp: Bringen Sie Ihr Notebook mit Ihrem bevorzugten KI-Chat oder -Assistenten mit.
Ihre Vorteile:
  • Handfeste Ergebnisse: Lernen Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand gute Texte für jeden Kanal erstellen.
  • Kompetenz: Unsere Chats, Vorlagen und Prompts nehmen Sie in die Praxis mit.
  • Vorsprung: Sie werden schon heute Mitgestalter einer radikal neuen Arbeitswelt.

Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an Praktiker in Service, Vertrieb und Marketing.
Ein gutes Sprachgefühl ist vorteilhaft; spezielle IT-Kenntnisse brauchen Sie nicht.
Seminarleitung
Emil Salzeder ist technischer Autor und Kommunikationsberater. Sein Schwerpunkt ist die Reaktionsfähigkeit in der Kritischen Infrastruktur. Er arbeitet u.a. für E.ON, RWE, BMW, Flughäfen und Sicherheits-Behörden.

Letzte Änderung: 10.06.2025