Objektleiter Gebäudereinigung,Ö-NORM D2040 Modul 1 Fachkurs und Modul 2 Organisation (inkl. Prüfung)
Bewertung: Anzahl 11, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Mit dieser Ausbildung erhalten Sie die nötigen Kompetenzen um den Anforderungen in der Objektleitung in administrativer, fachlicher und organisatorischer Hinsicht zu entsprechen.

Das Ziel ist eine selbständige Führung der Mitarbeiter und der Objekte als zentraler Reinigungsverantwortlicher.

Sie erhalten durch praxisorientierten Wissenstransfer fachlichen und anwendergerechten Input, der sie in ihrem Aufgabengebiet der Objektbetreuung und -leitung sowie der Objektverantwortliche stärkt und befähigt.

Die Anrechnung für Ausschreibungen der Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG) ist mit diesem Kurs voll gegeben.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 19023015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 19023015
    Durchführungsgarantie
    1.510,00 EUR Kursnummer: 19023015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 19023025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 19023025
    1.510,00 EUR Kursnummer: 19023025

Objektleiter Gebäudereinigung,Ö-NORM D2040 Modul 1 Fachkurs und Modul 2 Organisation (inkl. Prüfung)

Inhalte
Modul 1 Fachkurs
  • Basiswissen in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung
  • Position und Aufgabenbereiche des Objektleiters
  • Oberflächen: welche gibt es und wie erkennt man diese?
  • Anwendungstechnik in der Theorie und der praktischen Ausführung
  • Arten der Unterhaltsreinigung, welche Reinigungsmitteln werden wo eingesetzt?
  • Arten der Sonderreinigung
  • Organisation und optimierte Arbeitsprozesse in der Reinigung
  • Hygiene und Desinfektion
  • Umwelt-, Arbeits- und Materialschutz
Modul 2 Organisation
  • Organisation der Reinigungspläne
  • Kundengespräch – Akquise und Reklamation
  • Mitarbeiterführung
  • Selbstorganisation
  • Kommunikation
  • Grundlagen der Kalkulation und Arbeitsrecht

Zielgruppe
Objektleiter und Führungskräfte in der Gebäudereinigung oder in Unternehmen mit Eigenreinigung, aufstrebende Mitarbeiter in der Reinigung, Eigenreinigungsverantwortliche.
Voraussetzungen
Voraussetzung zum Antritt zur Prüfung:
Teilnahme am Fachkurs Gebäudereinigung (ist in diesem Kurs Objektleiter Modul 1 enthalten) oder Lehrabschlussprüfung oder Meisterprüfung
Hinweis
Qualifizierungsoffensive und Förderung von Aus- und Weiterbildung für Gebäudereiniger und Hausbetreuer

Qualifizierungsoffensive 2022 - WKO.at

Hinweis: Das Förderansuchen muss vor Beginn der Aus- und Weiterbildungsmaßnahme per E-Mail (chemie-gewerbe@wks.at) eingebracht werden.

Letzte Änderung: 01.09.2025