Ausbildung und Erstprüfung Gas nach  ÖVGW G O322 Ausbildung und Erstprüfung Gas nach  ÖVGW G O322
Ausbildung und Erstprüfung Gas nach ÖVGW G O322

Holen Sie sich die Qualifikation zum Kunststoffrohrleger. Mit diesen Kurs erhalten Sie die Berechtigung, Kunststoff-Gasrohrleitungen zu verlegen und zu schweißen.

 

1 Kurstermin
19.02.2024 - 23.02.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
1.390,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Mi, Fr 8.00-18.00, Di 8.00-13.00, Do 13.00-18.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 22611013
20.02.2023 - 24.02.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
1.289,00 EUR

Mo, Mi, Fr 8.00-18.00, Di 8.00-13.00, Do 13.00-18.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 22611012

Ausbildung und Erstprüfung Gas nach ÖVGW G O322

Dieser Vorbereitungskurs und die bestandene Prüfung berechtigen Sie zum Verlegen und Schweißen von Kunststoff-Gasrohrleitungen (nach ÖVGW G O322).

 

  • Grundlagen Gas und Wasser (Werkstoffe, Arbeitssicherheit)
  • spezielle Grundlagen Gas und Wasser (Medium, Prüfungen, Verlegetechniken)
  • Übung/Produktvorstellung: Heizelement-Stumpfschweißung (HS), Wendelschweißung (HW), Steck- und Klemmverbindungen (SK)

 

Personen, die die Kunstoffrohrlegerprüfung nach ÖVGW-Richtlinie G O322 ablegen möchten.

 

Voraussetzungen für Kunststoffrohrleger – Gas
Damit Sie die Erstprüfung absolvieren können, muss eine dieser drei Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Erfolgreich abgelegte Reifeprüfung an einer höheren technischen Lehranstalt oder Abschluss eines technischen Studiums an einer Fachhochschule oder Universität + ein Jahr Praxisnachweis in der Rohrverlegung
  • Befähigungsnachweis (z. B. Meister, Werkmeister) oder Lehrabschluss in einem technischen Beruf bzw. Abschluss einer technischen Fachschule + ein Jahr Praxisnachweis in der Rohrverlegung
  • Ohne Berufsausbildung: Fünf Jahre Praxisnachweis in der Rohrverlegung
 
Wichtig: Die Praxiszeit darf maximal zehn Jahre zurückliegen.


 

Alexander Reinisch

 

Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen.
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.

Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Ricarda Brüggler für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops. 
 

Letzte Änderung: 06.03.2023